30.08.2013 - 22:13
Ich habe in den letzten Wochen die ersten 100 Seiten einer Öldiskussion im motor-talk Forum durchgelesen. Damals so 2004 antwortete jemand der sich Sterndock nannte auf Fragen von Lesern. Die wichtigsten Dinge habe ich mir mal herauskopiert. Wer's haben will. bitte PM.
Zu vollsysthetischen Ölen. Ein Öl darf sich in Deutschland vollsynthetisch nennen, wenn mehr als 80% des Grundöls aus PAO oder Ester sind. Das 5W40 scheint, wenn man auf den Viskositätsindex (187) schaut, vonnsynthetisch zu sein.
Folgendes ist von mir:
So um 2005 herum, als das Mobil1 0W40 herauskam, durfte es sich vollsysthetisch nennen. Jetzt heißt das Mobil1 New Life "Mobil SHC Synthese Technology". Es hat aber einen Viskositätsindex, den sonst nur vollsysthetische Öle haben. Der Grund: Mobil benutzt ein paar % GTL Base Stock.
Was sind GTL Base Stocks? Shell und z.B. Sasol stellen synthetische Öle, Diesel etc mit Hilfe der Fischer Tropsch Symnthese aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid her. Also absolut synthetisch. Laut einem Gerichtsentscheid dürfen sich die Öle aber nur vollsynthetisch nennen, wenn sie 80% PAO's enthalten. Die enthalten aber noch das GTL Zeug. Dürfen sich nicht mehr vollsynthetisch nennen, sind aber sehr gut.
Kurz zu der Shell Pearl Anlage in Quatar: Die Pearl Anlage erzeugt aus Erdgas pro Tag 140000barrel "synthetisches Rohöl" Ein großer Teil davon läßt sich als Diesel (Cetanzahl:70) oder Kerosin verwenden. Die schwere Fraktion wird als sehr hochwertiges Ausgangsöl für Motoröle verwendet. Da die Qualität so gut ist, machen sie damit den Herstellern von Motorölgrundök´len, die das Zeug mühsam aus Erdöl gewinnen müssen ziemlich Konkurrernz.
Die Anlage sollte mal 5Mrd$ kosten. Gekostet hat sich letztendlich 20Mrd$. Trotzdem hat sich die Anlage bei einem Rohölpreis von 100$/barrel und kostenlosem Erdgas (Quatar hängt mit drin) nach 2! Jahren amourtisiert.
Zu vollsysthetischen Ölen. Ein Öl darf sich in Deutschland vollsynthetisch nennen, wenn mehr als 80% des Grundöls aus PAO oder Ester sind. Das 5W40 scheint, wenn man auf den Viskositätsindex (187) schaut, vonnsynthetisch zu sein.
Folgendes ist von mir:
So um 2005 herum, als das Mobil1 0W40 herauskam, durfte es sich vollsysthetisch nennen. Jetzt heißt das Mobil1 New Life "Mobil SHC Synthese Technology". Es hat aber einen Viskositätsindex, den sonst nur vollsysthetische Öle haben. Der Grund: Mobil benutzt ein paar % GTL Base Stock.
Was sind GTL Base Stocks? Shell und z.B. Sasol stellen synthetische Öle, Diesel etc mit Hilfe der Fischer Tropsch Symnthese aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid her. Also absolut synthetisch. Laut einem Gerichtsentscheid dürfen sich die Öle aber nur vollsynthetisch nennen, wenn sie 80% PAO's enthalten. Die enthalten aber noch das GTL Zeug. Dürfen sich nicht mehr vollsynthetisch nennen, sind aber sehr gut.
Kurz zu der Shell Pearl Anlage in Quatar: Die Pearl Anlage erzeugt aus Erdgas pro Tag 140000barrel "synthetisches Rohöl" Ein großer Teil davon läßt sich als Diesel (Cetanzahl:70) oder Kerosin verwenden. Die schwere Fraktion wird als sehr hochwertiges Ausgangsöl für Motoröle verwendet. Da die Qualität so gut ist, machen sie damit den Herstellern von Motorölgrundök´len, die das Zeug mühsam aus Erdöl gewinnen müssen ziemlich Konkurrernz.
Die Anlage sollte mal 5Mrd$ kosten. Gekostet hat sich letztendlich 20Mrd$. Trotzdem hat sich die Anlage bei einem Rohölpreis von 100$/barrel und kostenlosem Erdgas (Quatar hängt mit drin) nach 2! Jahren amourtisiert.