14.10.2013 - 09:57
hallo alessandro,
also farbunterschiede vom werk aus dürfen nicht sein! auch nicht zwischen metall und kunststoffteilen. das würde kein kunde akzeptieren und ist auch aus technischer sicht nicht nachzuvollziehen.
ich denke mal eher, das die teile auf grund von steinschlägen nachlackiert worden sind. gerade die schweller sind beim qp dafür prädistiniert. ab 50000km sind die in der regel dermaßen zerdeppert (durch die breiten reifen) das sie neu lackiert werden müssen. wieviel km hat denn deiner runter? und auch stoßstange vorn ist klar. stoßstange hinten ist vielleicht mal ein rempler oder ähnliches gewesen.
möchte man alles so lackieren, das kein farbunterschied zu sehen ist, müsste man alle angrenzenden teile beilackieren. was aber kein mensch macht, weil das schlicht weg wahnsinn vom arbeitszeitlichen und finanziellen aufwand wäre. kein lackierer der welt trifft zu 100prozent den originalen farbton. das zeugt nicht von schlechter arbeit sondern ist technisch einfach so. wenn der farbunterschied nur gering ist, dann leb damit und sei froh das der händler dir einen pickobello wagen verkauft hat, OHNE STEINSCHLÄGE! zumal: würde der verkäufer doch alle angrenzenden teile lackieren - ist ja an jedem betroffenem teil eine höhere lackdichte. das führt dann wiederum dazu, das dem händler unterstellt wird, das er ein unfallwagen verkauft hat. auch aus dem grund, wird das in der praxis nicht gemacht.
also mach dir keine sorgen, güße aus leipzig, henry
also farbunterschiede vom werk aus dürfen nicht sein! auch nicht zwischen metall und kunststoffteilen. das würde kein kunde akzeptieren und ist auch aus technischer sicht nicht nachzuvollziehen.
ich denke mal eher, das die teile auf grund von steinschlägen nachlackiert worden sind. gerade die schweller sind beim qp dafür prädistiniert. ab 50000km sind die in der regel dermaßen zerdeppert (durch die breiten reifen) das sie neu lackiert werden müssen. wieviel km hat denn deiner runter? und auch stoßstange vorn ist klar. stoßstange hinten ist vielleicht mal ein rempler oder ähnliches gewesen.
möchte man alles so lackieren, das kein farbunterschied zu sehen ist, müsste man alle angrenzenden teile beilackieren. was aber kein mensch macht, weil das schlicht weg wahnsinn vom arbeitszeitlichen und finanziellen aufwand wäre. kein lackierer der welt trifft zu 100prozent den originalen farbton. das zeugt nicht von schlechter arbeit sondern ist technisch einfach so. wenn der farbunterschied nur gering ist, dann leb damit und sei froh das der händler dir einen pickobello wagen verkauft hat, OHNE STEINSCHLÄGE! zumal: würde der verkäufer doch alle angrenzenden teile lackieren - ist ja an jedem betroffenem teil eine höhere lackdichte. das führt dann wiederum dazu, das dem händler unterstellt wird, das er ein unfallwagen verkauft hat. auch aus dem grund, wird das in der praxis nicht gemacht.
also mach dir keine sorgen, güße aus leipzig, henry