14.10.2013 - 20:47
bei audi weiß ich nicht ob das wirklich so krass ist aber ich denke nicht das es so ist. es ist ein phänomän das es so aussieht, da gebe ich euch wirklich recht, was aber gerade bei metalliclack daran liegt, das man beim draufschauen auf die angrenzenten plastikteile schlagartig einen anderen blickwinkel hat wie auf die angrenzenden metallteile. da aber der blickwinkel das ganz entscheidende ist, da die matellblättchen im lack in einem bestimmten winkel liegen, sieht es dann so aus als ob der lack eine andere farbe hat. tatsächlich liegen aber die metallblättchen in den angrenzenden kunststoffteilen in einem anderen winkel, weil sie nicht im montiertem zustand lackiert wurden. vielleicht liegen oder stehen oder ähnlich.
bückt euch mal vor so ein auto und schaut euch dann das ganze von unten aus der höhe der stoßstange an, dann sieht alles schon wieder ganz anders aus. liegt eben an dem eben beschriebenem blickwinkel auf die metallteilchen und nicht weil es eine andere farbnuance ist.
ps: ich bin kein meister, hab aber ein 1,5 jahre meiner lehrzeit (sehr gern) in der autolackiererei verbracht. ;-)
pss: auch gebe ich euch recht das es auch bei manchen neuen autos so aussieht. aber das liegt dann mit sicherheit daran das vor auslieferung der autos nachlackiert wurde. ich habe damals bei einem vertragshändler gelernt, ihr glaubt gar nicht wie viele neuwagen herausgegangen sind, wo hier und da etwas nachlackiert wurde, weil der lehrling irgenwo angeeckt ist oder so... ;)), oder weil beim transport etwas schief gegangen ist. manchmal mussten wir sogar türen, heckklappen etc. nachlackieren, weil an den innenseiten die farbe gefehlt und der filler durchgeschimmert hat.
wenn das bei maserati wirklich so ist, dass die karosse und die anbauteile in unterschiedlichen zyklen lackiert werden, dann kann die farbe nicht passen. da hast du gtjjunior natürlich vollkommen recht. aber das wäre ja wirklich frefel! mein qp ist auch in nero uni, bei ihm passt die farbe aller anbauteile perfekt zusammen. ist aber halt auch uni...
bückt euch mal vor so ein auto und schaut euch dann das ganze von unten aus der höhe der stoßstange an, dann sieht alles schon wieder ganz anders aus. liegt eben an dem eben beschriebenem blickwinkel auf die metallteilchen und nicht weil es eine andere farbnuance ist.
ps: ich bin kein meister, hab aber ein 1,5 jahre meiner lehrzeit (sehr gern) in der autolackiererei verbracht. ;-)
pss: auch gebe ich euch recht das es auch bei manchen neuen autos so aussieht. aber das liegt dann mit sicherheit daran das vor auslieferung der autos nachlackiert wurde. ich habe damals bei einem vertragshändler gelernt, ihr glaubt gar nicht wie viele neuwagen herausgegangen sind, wo hier und da etwas nachlackiert wurde, weil der lehrling irgenwo angeeckt ist oder so... ;)), oder weil beim transport etwas schief gegangen ist. manchmal mussten wir sogar türen, heckklappen etc. nachlackieren, weil an den innenseiten die farbe gefehlt und der filler durchgeschimmert hat.
wenn das bei maserati wirklich so ist, dass die karosse und die anbauteile in unterschiedlichen zyklen lackiert werden, dann kann die farbe nicht passen. da hast du gtjjunior natürlich vollkommen recht. aber das wäre ja wirklich frefel! mein qp ist auch in nero uni, bei ihm passt die farbe aller anbauteile perfekt zusammen. ist aber halt auch uni...