17.10.2013 - 08:47
henry le schrieb:wenn das bei maserati wirklich so ist, dass die karosse und die anbauteile in unterschiedlichen zyklen lackiert werden, dann kann die farbe nicht passen. da hast du gtjjunior natürlich vollkommen recht. aber das wäre ja wirklich frefel! mein qp ist auch in nero uni, bei ihm passt die farbe aller anbauteile perfekt zusammen. ist aber halt auch uni...
Das ist nicht nur bei Maserati so, das ist bei allen Herstellern normales Produktionskonzept, daß Kunststoffteile fertigt lackiert und in der Regel vormontiert vom Zulieferer kommen und in der Endmontage nur noch angeschraubt/geclipst werden. Also völlig getrennte Lackierprozesse zwischen Karrosse und Anbauteilen und das auch noch mit völlig unterschiedlichen Lacken, einen Kunststoffstoßfänger ist und soll ja in gewissen Maßen biegsam sein um nicht bei jedem kleinsten Parkremppler verformt zu bleiben, demzufolge muß der Kunststofflack auch wesentlich elastischer sein wie der Lack fürs Bleck usw. usw.
Die hohe Kunst der Lackierung ist es eben, die unterschiedlichen Lacke in ihren Chargen so aufeinander abzustimmen, daß eben kein sichtbarer Unterschied entsteht, was manche Hersteller auch durchaus sehr gut hinbekommen (ein Bayerischer z.B.) aber zugegeben mit sehr hohem Aufwand, da ist man in Modena vielleicht etwas relaxter eingestellt, mag sein. Wobei bei menem 4200 wohl Glück hatte, paßt ziemlich gut. Wer allerdings mal in der Ö-Autorevue vom August die Bilder des Ghibli Fahrberichts gesehen, wird da bei dem beigen Testwagen selbst auf den Bilder eine heftige Farbdifferenz feststellen; war aber wahrscheinlich noch ein Vorserienfahrzeug, vielleicht bekommen sie das in der Fabbricca Gianni Agnelli im Lauf der Zeit noch in den Griff oder den Chinesen und damit der Hauptzielgruppe ist das alles eh wurscht.
Ciao
Integrale