ich danke dir rarufu, ich danke dir! du hast es so ausgedrückt wie es mir selbst anscheinend schwer gefallen ist. das trifft es auf den punkt!
mir geht es wie du gesagt hast, nicht darum mich über meinen besitz zu qualifizieren. das ist mir wurst, so bin ich nicht. als ich mich damals für die marke maserati entschieden hab (mein erster kontakt war mit einem qp4), war ich fasziniert von der individualität dieser autos. der qp4 war nicht perfekt verarbeitet, aber die liebe wie alles gebaut wurde, überall echtes leder, wo man es sich nur vorstellen konnte, der auch optisch tolle motor, das waren die sachen die mich fasziniert haben.
ich habe mich mit 24 mit einer autowerkstatt selbständig gemacht. das ist jetzt 10 jahre her und ich kann den ganzen seelenlosen einheitsbrei ala vw, audi, bmw nicht mehr sehen. daher war mein nächstes ziel ein qp5, weil er für mich am alltagstauglichsten erschien. ich verfolgte jeden bericht im fernsehen, in der presse und natürlich habe ich die beschreibung auf maserati.de mindestens zehn mal studiert.
dort, auf maserati.de, wird das tolle poltrona frau leder angepriesen, also ob es das beste produkt sei, was es auf dem markt gebe. ebenso das skyhook fahrwerk, welches ein wunderwerk der technik zu sein scheint. ganz zu schweigen von der individualität eines maserati. es wird einem vermittelt, dass man ein ganz besonderes produkt kauft, welches es so, nicht noch ein zweites mal gibt. und das kostet dann natürlich auch. ist in diesem moment auch nachvollziehbar.
und dann stellt sich heraus, dass man gleiche technik für nicht einmal die hälfte des kaufpreises bekommen kann. das finde ich die größte verarsche die es gibt. man kauft kein individuelles auto mit premiumeigenschaften. man kauft eine individuelle karosse in der (bis auf antriebseinheit) großserientechnik mit durchschnittlichen bis schlechten qualitätseigenschaften steckt. noch nicht einmal das innenraumdesign ist eigenständig. es ist nur ein produkt das entstanden ist, weil der fiat konzern mit möglichst wenig entwicklungsaufwand möglichst viel geld scheffeln will.
das hätte man damals, als es an den verkaufsstart des maserati ging, mal ganz groß puplik machen sollen. man hätte potentielle käufer mal darauf aufmerksam machen sollen, das sie eigentlich einen abgewandelten lancia thesis kaufen. dann wären mit sicherheit 50% alle kunden abgesprungen.
wie gesagt, als autonarr und liebhaber von sportwagen, habe ich mir den qp5 gekauft, weil ich gedacht habe, etwas indiviuelles und was ganz besonderes zu kaufen. etwas besonderes in bezug auf ausgewählte materialien und qualitätseigenschaften und design.
dem ist mit meinem heutigen wissensstand nicht mehr so. und das macht mich traurig und auch wütend. wie kann man seine kunden nur so an der nase herum führen....
henry
mir geht es wie du gesagt hast, nicht darum mich über meinen besitz zu qualifizieren. das ist mir wurst, so bin ich nicht. als ich mich damals für die marke maserati entschieden hab (mein erster kontakt war mit einem qp4), war ich fasziniert von der individualität dieser autos. der qp4 war nicht perfekt verarbeitet, aber die liebe wie alles gebaut wurde, überall echtes leder, wo man es sich nur vorstellen konnte, der auch optisch tolle motor, das waren die sachen die mich fasziniert haben.
ich habe mich mit 24 mit einer autowerkstatt selbständig gemacht. das ist jetzt 10 jahre her und ich kann den ganzen seelenlosen einheitsbrei ala vw, audi, bmw nicht mehr sehen. daher war mein nächstes ziel ein qp5, weil er für mich am alltagstauglichsten erschien. ich verfolgte jeden bericht im fernsehen, in der presse und natürlich habe ich die beschreibung auf maserati.de mindestens zehn mal studiert.
dort, auf maserati.de, wird das tolle poltrona frau leder angepriesen, also ob es das beste produkt sei, was es auf dem markt gebe. ebenso das skyhook fahrwerk, welches ein wunderwerk der technik zu sein scheint. ganz zu schweigen von der individualität eines maserati. es wird einem vermittelt, dass man ein ganz besonderes produkt kauft, welches es so, nicht noch ein zweites mal gibt. und das kostet dann natürlich auch. ist in diesem moment auch nachvollziehbar.
und dann stellt sich heraus, dass man gleiche technik für nicht einmal die hälfte des kaufpreises bekommen kann. das finde ich die größte verarsche die es gibt. man kauft kein individuelles auto mit premiumeigenschaften. man kauft eine individuelle karosse in der (bis auf antriebseinheit) großserientechnik mit durchschnittlichen bis schlechten qualitätseigenschaften steckt. noch nicht einmal das innenraumdesign ist eigenständig. es ist nur ein produkt das entstanden ist, weil der fiat konzern mit möglichst wenig entwicklungsaufwand möglichst viel geld scheffeln will.
das hätte man damals, als es an den verkaufsstart des maserati ging, mal ganz groß puplik machen sollen. man hätte potentielle käufer mal darauf aufmerksam machen sollen, das sie eigentlich einen abgewandelten lancia thesis kaufen. dann wären mit sicherheit 50% alle kunden abgesprungen.
wie gesagt, als autonarr und liebhaber von sportwagen, habe ich mir den qp5 gekauft, weil ich gedacht habe, etwas indiviuelles und was ganz besonderes zu kaufen. etwas besonderes in bezug auf ausgewählte materialien und qualitätseigenschaften und design.
dem ist mit meinem heutigen wissensstand nicht mehr so. und das macht mich traurig und auch wütend. wie kann man seine kunden nur so an der nase herum führen....
henry