03.03.2014 - 22:30
Ich gönne jedem 3200 Besitzer natürlich diesselbe Entwicklung wie beim Stratos, wobei der nie richtig billig war.
Mir ist nur nicht ganz klar, wieso sich der 3200 GT einerseits rasant dezimieren soll (Schlachtung wegen anfälliger Technik?), andererseits später deshalb so geliebt werden soll bei noch höherer Laufleistung und noch älterer und damit noch anfälligerer Elektronik bei einer sagen wir mal mehr als fraglichen Ersatzteilsituation.
Bei gebauten 4700 Stück sollten doch soviele übrig bleiben, daß sie nicht richtig selten werden für Maserativerhältnisse.
Der Hype um die älteren Modelle bei Maserati, Ferrari und natürlich Porsche hat neben den im Verhältnis geringeren Stückzahlen natürlich den eigentlichen Grund darin, daß die Käüfer möglichst einfache Technik und gar keine Elektronik wollen.
Mir ist nur nicht ganz klar, wieso sich der 3200 GT einerseits rasant dezimieren soll (Schlachtung wegen anfälliger Technik?), andererseits später deshalb so geliebt werden soll bei noch höherer Laufleistung und noch älterer und damit noch anfälligerer Elektronik bei einer sagen wir mal mehr als fraglichen Ersatzteilsituation.
Bei gebauten 4700 Stück sollten doch soviele übrig bleiben, daß sie nicht richtig selten werden für Maserativerhältnisse.
Der Hype um die älteren Modelle bei Maserati, Ferrari und natürlich Porsche hat neben den im Verhältnis geringeren Stückzahlen natürlich den eigentlichen Grund darin, daß die Käüfer möglichst einfache Technik und gar keine Elektronik wollen.