06.04.2014 - 02:55
Wir haben soeben gesehen, dass die Hinterräder nie blockieren sollten, da das Auto dann einen Dreher macht. Aber was passiert, wenn die Vorderräder blockieren oder durchdrehen (bei Vorderradantrieb)?
Eigentlich nicht viel, ausser dass das Auto nicht mehr lenkbar ist: Wenn man (ohne ABS) zu stark auf die Bremse steigt, dann blockieren die Vorderräder (mit ABS höchsten ganz kurz möglich, danach sorgt das ABS dafür, dass die Räder nicht mehr blockieren und das Auto dadurch lenkbar bleibt). Damit fährt das Auto einfach geradeaus in die gleiche Richtung wie vor dem Bremsen. Man kann damit einem Hindernis nicht mehr ausweichen (darum löst man bei einem Auto ohne ABS die Bremse wieder ein wenig, damit es wieder lenkbar wird und man dem Hindernis so ausweichen kann; braucht aber viel Nerven und Erfahrung).
Instabil wird das Auto aber nicht, wenn die Vorderräder blockieren. Das einzige Problem (nebst dem Ausweichen) ist höchsten, dass man einen Bremsplatten einfangen kann. Wenn die Vorderräder zu lange blockieren, dann schleift sich der Gummi an der gleichen Stelle ab und der Reifen wird dort platt. Das hat man früher (oder immer noch? Ich weiss es nicht, da ich kaum noch F1-Rennen mehr schaue) sehr schön in der Formel 1 gesehen: Der eine Fahrer hat kurz vor der nächsten Kurve den anderen Fahrer überholt und kommt dann eigentlich zu schnell in die Kurve. Er steigt voll auf die Bremse und man sieht wie die Vorderräder qualmen. Das geschieht wenn sie blockieren und allzu lange sollte man das nicht machen, da sonst ein Bremsplatten entsteht. Aber wie gesagt, mit ABS ist das alles kein Problem.
Übrigens noch zum Überholen: Dadurch, dass der überholende Fahrer zu spät in die Kurve bremsen kann wegen dem Überholvorgang, kommt er zu schnell in die Kurve, muss bis mitten in die Kurve hinein bremsen und kommt daher recht stark von der Ideallinie ab. Damit fährt er faktisch langsamer als wenn er früher bremsen und damit die Ideallinie einhalten könnte. Hauptsache aber, er hat das andere Auto überholen können. Er hat zwar damit ein Auto überholt, fährt aber effektiv eine langsamere Rundenzeit, da er nicht die Ideallinie einhalten kann. Ist eigentlich noch pervers.
Zum Teil sieht man dann, dass das überholte Fahrzeug in oder gleich nach der Kurve das andere Auto gleich wieder überholt, weil es früher gebremst hat und damit auf der Ideallinie bleiben konnte und so schneller aus der Kurve heraus kommt und das andere Auto gleich wieder überholen kann.
Bei einem Auto mit Vorderradantrieb können die Vorderräder nicht nur blockieren, sondern ebenfalls durchdrehen. Was geschieht dann? Eigentlich nichts, ausser dass die PS nicht auf die Strasse gebracht werden können. Instabil wird das Auto dadurch aber nicht (ganz im Gegensatz zum Hinterradantrieb). Später noch mehr dazu.
Fortsetzung folgt…
Eigentlich nicht viel, ausser dass das Auto nicht mehr lenkbar ist: Wenn man (ohne ABS) zu stark auf die Bremse steigt, dann blockieren die Vorderräder (mit ABS höchsten ganz kurz möglich, danach sorgt das ABS dafür, dass die Räder nicht mehr blockieren und das Auto dadurch lenkbar bleibt). Damit fährt das Auto einfach geradeaus in die gleiche Richtung wie vor dem Bremsen. Man kann damit einem Hindernis nicht mehr ausweichen (darum löst man bei einem Auto ohne ABS die Bremse wieder ein wenig, damit es wieder lenkbar wird und man dem Hindernis so ausweichen kann; braucht aber viel Nerven und Erfahrung).
Instabil wird das Auto aber nicht, wenn die Vorderräder blockieren. Das einzige Problem (nebst dem Ausweichen) ist höchsten, dass man einen Bremsplatten einfangen kann. Wenn die Vorderräder zu lange blockieren, dann schleift sich der Gummi an der gleichen Stelle ab und der Reifen wird dort platt. Das hat man früher (oder immer noch? Ich weiss es nicht, da ich kaum noch F1-Rennen mehr schaue) sehr schön in der Formel 1 gesehen: Der eine Fahrer hat kurz vor der nächsten Kurve den anderen Fahrer überholt und kommt dann eigentlich zu schnell in die Kurve. Er steigt voll auf die Bremse und man sieht wie die Vorderräder qualmen. Das geschieht wenn sie blockieren und allzu lange sollte man das nicht machen, da sonst ein Bremsplatten entsteht. Aber wie gesagt, mit ABS ist das alles kein Problem.
Übrigens noch zum Überholen: Dadurch, dass der überholende Fahrer zu spät in die Kurve bremsen kann wegen dem Überholvorgang, kommt er zu schnell in die Kurve, muss bis mitten in die Kurve hinein bremsen und kommt daher recht stark von der Ideallinie ab. Damit fährt er faktisch langsamer als wenn er früher bremsen und damit die Ideallinie einhalten könnte. Hauptsache aber, er hat das andere Auto überholen können. Er hat zwar damit ein Auto überholt, fährt aber effektiv eine langsamere Rundenzeit, da er nicht die Ideallinie einhalten kann. Ist eigentlich noch pervers.
Zum Teil sieht man dann, dass das überholte Fahrzeug in oder gleich nach der Kurve das andere Auto gleich wieder überholt, weil es früher gebremst hat und damit auf der Ideallinie bleiben konnte und so schneller aus der Kurve heraus kommt und das andere Auto gleich wieder überholen kann.
Bei einem Auto mit Vorderradantrieb können die Vorderräder nicht nur blockieren, sondern ebenfalls durchdrehen. Was geschieht dann? Eigentlich nichts, ausser dass die PS nicht auf die Strasse gebracht werden können. Instabil wird das Auto dadurch aber nicht (ganz im Gegensatz zum Hinterradantrieb). Später noch mehr dazu.
Fortsetzung folgt…