13.04.2014 - 20:47
Die Münchner schrieb:Markus ,echt stark was du da schreibst ,
Schön veranschaulicht ,topp ❤️❤️
Vielen Dank! Für den einen oder anderen ist das sicher nur eine "Widerholungssendung", aber wenn es doch etwas hilft, dann freut es mich!
Der Dritte im Bunde (nebst ASR und ABS) ist ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) oder MSP (Maserati Stabilitätsprogramm) bei Maserati. Im Englischen heisst es in der Regel ESC (Electronic Stability Control) und viele Hersteller haben ihre eigene Bezeichnung resp. Abkürzung eingeführt.
Das ESP sorgt durch das Abbremsen einzelner Räder dafür, dass das Auto nicht (oder später) ausbricht. In das ESP integriert sind häufig das ASR (Anti Schlupf Regelung), das ABS sowie die elektronische Bremskraftverteilung (so dass die Hinterräder nicht zu stark abgebremst werden und blockieren) und der Bremsassistent (falls vorhanden).
Das ESP hilft Euch vor allem wenn Ihr zu schnell in eine Kurve fährt (in Grenzen) oder wenn Ihr das Lenkrad ruckartig herumreisst (z.B. weil Ihr einem Tier ausweichen wollt) und verhindert, dass das Auto ausbricht. Die Gesetze der Physik kann es natürlich nicht überwinden und so kann es Euch nur in gewissen Grenzen schützen. Wenn Ihr deutlich zu schnell unterwegs seid, kann auch das ESP nicht mehr helfen.
Das Spannende an ESP ist, dass es etwas machen kann, das ich als Fahrer nicht machen kann: Es kann gezielt ein einzelnes Rad abbremsen. Und das funktioniert so (Auszug aus Wikipedia): Ein Übersteuern wird durch Abbremsen des kurvenäußeren Vorderrades, ein Untersteuern durch Abbremsung des kurveninneren Hinterrades korrigiert. Die Radposition spielt dabei eine doppelte Rolle: Einerseits erzeugt die Bremskraft auf der kurveninneren Seite ein Giermoment, das das Eindrehen unterstützt, und umgekehrt. Andererseits verliert ein gebremstes Rad an Seitenführungsfähigkeit, d.h. Bremskraft an der Hinterachse unterstützt das Eindrehen, und umgekehrt.
Den ganzen Artikel findet Ihr hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrdynamikregelung
Das ESP kann trügerisch sein und es gaukelt Euch einen höheren Grenzbereich Eures Autos vor. Wenn es am Leuchten/Flackern ist, bedeutet dies, dass die Strassenverhältnisse zu schlecht sind und Ihr zu schnell fährt. Wenn Ihr Euch dann einfach an das Leuchten des ESP gewöhnt, dann bleibt Euch nicht mehr viel Reserve übrig wenn die Verhältnisse noch etwas schlechter oder Eure Geschwindigkeit noch etwas höher wird.
Während ich vor allem um ASR bei schlechten Strassenverhältnissen froh bin und auch ABS zu schätzen weiss, hat keiner meiner Sportwagen ESP (dazu sind sie zuwenig modern) und ich vermisse es auch nicht. Es ist aber immer gut, noch ein Sicherheitsnetz zu haben, das einen in kritischen Situation unterstützt, aber wenn ich auf eines der drei Systeme verzichten müssten, dann auf das ESP und erst zuletzt auf das ASR.
Markus