14.04.2014 - 19:33
Ich denke, dass das stark auf das Auto ankommt.
Bei meinem 3200 mit 370 PS und 490 Nm denke ich immer, dass er gar nicht mehr Drehmoment/Leistung auf die Strasse bringen würde. Bei einem Turbo könnte man ja leicht den Ladedruck etwas erhöhen, aber bei diesem Auto habe ich den Eindruck, dass das Auto damit nicht besser, sondern schlechter und unfahrbarer würde.
Ich bin viel mit meinem Ferrari 575M mit 517 PS und 589 Nm unterwegs (bin soeben nach Hause gekommen damit). Das Auto ist zwar eher weich gefedert, hat aber eine so stabile Strassenlage, so dass ich noch nie gefunden habe, dass die 517 PS zu viel wären. Die Kraftentfaltung ist extrem linear und bei trockener Strasse (und warmen Reifen) ist selbst Vollgas im 1. Gang in der Regel kein Problem. Und auch bei Regen ist das Auto (im Gegensatz zum 3200) noch sehr gut zu fahren und gibt einem recht viel Vertrauen. Bei 200 km/h auf der Deutschen Autobahn hast Du das Gefühl, dass man noch Zeitung lesen kann, bei 250 km/h schaltet man in den 6. Gang und auch bei 290 (schneller bin ich noch nie gefahren) hat sich meine Frau auf dem Beifahrersitz durchaus noch wohl gefühlt.
Allerdings ist mein 575M mit rund 1 800 kg auch ein schweres Auto und die 517 PS sind in Relation zum Gewicht zu sehen. Ein Freund von mir hat einen Scuderia mit 510 PS und unter 1 500 kg. Das Auto liegt extrem gut auf der Strasse und ich hatte nie den Eindruck, dass die 510 PS nicht gut zu beherrschen sind.
Du hast ja früher geschrieben, dass Dein 599 nicht ganz einfach ist. Das sind natürlich nochmals 100 PS mehr als mein 575M. Ich bin leider noch nie einen 599 gefahren, aber ich habe schon von verschiedenen Leuten gehört, dass er nicht ganz einfach ist. Einer hatte sogar von einem 575M auf einen 599 gewechselt und dann wieder zurück. Viel kann ich aber zum Auto leider nicht sagen.
Ein richtiges Fahrwerk, eine gute Aerodynamik, eine gute Lenkung, richtige Reifen und eine insgesamt gute Strassenlage machen extrem viel aus. In der Vergangenheit (3200 / 4200) waren das jedoch nicht gerade die Stärken von Maserati.
Markus
PS: Wo bist Du zu Hause? Im Süden von Deutschland oder sagt in der Schweiz? Wir könnten uns ja sonst auch mal treffen für eine gemeinsame Ausfahrt. Schick mir doch einfach eine PM falls Du ebenfalls Interesse hast.
Bei meinem 3200 mit 370 PS und 490 Nm denke ich immer, dass er gar nicht mehr Drehmoment/Leistung auf die Strasse bringen würde. Bei einem Turbo könnte man ja leicht den Ladedruck etwas erhöhen, aber bei diesem Auto habe ich den Eindruck, dass das Auto damit nicht besser, sondern schlechter und unfahrbarer würde.
Ich bin viel mit meinem Ferrari 575M mit 517 PS und 589 Nm unterwegs (bin soeben nach Hause gekommen damit). Das Auto ist zwar eher weich gefedert, hat aber eine so stabile Strassenlage, so dass ich noch nie gefunden habe, dass die 517 PS zu viel wären. Die Kraftentfaltung ist extrem linear und bei trockener Strasse (und warmen Reifen) ist selbst Vollgas im 1. Gang in der Regel kein Problem. Und auch bei Regen ist das Auto (im Gegensatz zum 3200) noch sehr gut zu fahren und gibt einem recht viel Vertrauen. Bei 200 km/h auf der Deutschen Autobahn hast Du das Gefühl, dass man noch Zeitung lesen kann, bei 250 km/h schaltet man in den 6. Gang und auch bei 290 (schneller bin ich noch nie gefahren) hat sich meine Frau auf dem Beifahrersitz durchaus noch wohl gefühlt.
Allerdings ist mein 575M mit rund 1 800 kg auch ein schweres Auto und die 517 PS sind in Relation zum Gewicht zu sehen. Ein Freund von mir hat einen Scuderia mit 510 PS und unter 1 500 kg. Das Auto liegt extrem gut auf der Strasse und ich hatte nie den Eindruck, dass die 510 PS nicht gut zu beherrschen sind.
Du hast ja früher geschrieben, dass Dein 599 nicht ganz einfach ist. Das sind natürlich nochmals 100 PS mehr als mein 575M. Ich bin leider noch nie einen 599 gefahren, aber ich habe schon von verschiedenen Leuten gehört, dass er nicht ganz einfach ist. Einer hatte sogar von einem 575M auf einen 599 gewechselt und dann wieder zurück. Viel kann ich aber zum Auto leider nicht sagen.
Ein richtiges Fahrwerk, eine gute Aerodynamik, eine gute Lenkung, richtige Reifen und eine insgesamt gute Strassenlage machen extrem viel aus. In der Vergangenheit (3200 / 4200) waren das jedoch nicht gerade die Stärken von Maserati.
Markus
PS: Wo bist Du zu Hause? Im Süden von Deutschland oder sagt in der Schweiz? Wir könnten uns ja sonst auch mal treffen für eine gemeinsame Ausfahrt. Schick mir doch einfach eine PM falls Du ebenfalls Interesse hast.