25.02.2015 - 20:56
Gerne geschehen! 
Nein, mal im Ernst! Dass diese Uhr nicht (richtig) funktioniert, ist tatsächlich ein echtes Problem! Und zwar nicht wegen der Zeit, sondern wegen der Uhr. Ich hab' mir für Brutus letztes Jahr auch eine besorgt, von der ich noch gar nicht weiß, ob sie überhaupt funktioniert. Da war noch nicht einmal eine drin, und das konnte ich gar nicht ertragen, denn die gehört einfach dazu! Und wenn sie denn schon mal da ist, sollte sie auch funktionieren. Kann ich sehr gut verstehen, zumal man ja als neugieriger Mensch den Dingen gern auf den Grund geht und Fehler behebt...
Um die Funktionsfähigkeit der Uhr an sich zu überprüfen, könnte man sie vielleicht ausbauen und an eine externe Stromquelle anschließen, dann beobachten. Das sage ich jetzt mal so, obwohl ich weder Uhrmacher noch Maserati-Elektriker bin. Wenn sie dann immer noch zickt, hat sie womöglich einen Schluckauf. Wenn nicht, dann liegt es am Auto und nicht an der Uhr. Und was das hinsichtlich der Fehlersuche bedeutet, weißt Du ja selbst...
Sooo doof fand ich den Gedanken mit dem Frostwächter übrigens gar nicht, auch wenn die Uhr jetzt nicht der größte Verbraucher an Bord sein dürfte. Also wenn ich Autobauer wäre, würde ich mir NUR solche überflüssigen Features ausdenken...
Oh je, hoffentlich habe ich jetzt mit diesem Gefasel nicht die wahrhaft Wissenden auf Dauer vertrieben?!
Bitte zurück zum Thema (klopf klopf auf die eigenen Finger), und ob die Uhr nun dazugehört oder nicht, kann nur jeder selber ermessen. Ich kann's verstehn, auch wenn ich das eigentlich hässliche Ding
(ebenfalls) niemals am Handgelenk tragen würde... In DIESEM Fahrzeug macht sie absolut Sinn!
Lieben Gruß,
Helge

Nein, mal im Ernst! Dass diese Uhr nicht (richtig) funktioniert, ist tatsächlich ein echtes Problem! Und zwar nicht wegen der Zeit, sondern wegen der Uhr. Ich hab' mir für Brutus letztes Jahr auch eine besorgt, von der ich noch gar nicht weiß, ob sie überhaupt funktioniert. Da war noch nicht einmal eine drin, und das konnte ich gar nicht ertragen, denn die gehört einfach dazu! Und wenn sie denn schon mal da ist, sollte sie auch funktionieren. Kann ich sehr gut verstehen, zumal man ja als neugieriger Mensch den Dingen gern auf den Grund geht und Fehler behebt...
Um die Funktionsfähigkeit der Uhr an sich zu überprüfen, könnte man sie vielleicht ausbauen und an eine externe Stromquelle anschließen, dann beobachten. Das sage ich jetzt mal so, obwohl ich weder Uhrmacher noch Maserati-Elektriker bin. Wenn sie dann immer noch zickt, hat sie womöglich einen Schluckauf. Wenn nicht, dann liegt es am Auto und nicht an der Uhr. Und was das hinsichtlich der Fehlersuche bedeutet, weißt Du ja selbst...

Sooo doof fand ich den Gedanken mit dem Frostwächter übrigens gar nicht, auch wenn die Uhr jetzt nicht der größte Verbraucher an Bord sein dürfte. Also wenn ich Autobauer wäre, würde ich mir NUR solche überflüssigen Features ausdenken...

Oh je, hoffentlich habe ich jetzt mit diesem Gefasel nicht die wahrhaft Wissenden auf Dauer vertrieben?!
Bitte zurück zum Thema (klopf klopf auf die eigenen Finger), und ob die Uhr nun dazugehört oder nicht, kann nur jeder selber ermessen. Ich kann's verstehn, auch wenn ich das eigentlich hässliche Ding

Lieben Gruß,
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)