Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 916 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 916 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
QP IV Vorstellung und erste Fragen
#8
Moin, HH-QP! Ich fahre seit 2000 einen Quattroporte IV V8 Evo, ebenfalls in Hamburg, den ich mit 9800 KM übernahm und der mich mittlerweile 120.000 KM weit durch die Welt getragen hat. Bis auf einen kapitalen Motorschaden bei 78.000 KM bin ich nicht immer zufrieden, aber auf jeden Fall glücklich mit dem Auto. Ich bin leider nicht der tolle Techniker, habe aber einige deiner Erfahrungen auch gemacht und werde gerne versuchen mit meinem laienhaften Verstand diese Dinge ansatzweise zu klären, leider etwas länger:

1. Kühlung, scheint grundsätzlich ein Thema zu sein, weil gerne ein etwas unglücklich hinter dem Kühler plazierter Vorwiderstand durchschmort. Ist dieser durchgeschmort sorgt er dafür, das stets nur ein Lüfter, der aber dafür immer auf der 2. Stufe läuft. Den Fehler hatte ich zu beginn, nach einer einmaligen Reparatur trat er nicht mehr auf, seit dem laufen die Lüfter früh und schnell an und kühlen sehr zuverlässig. Selbst Rom im Sommer, zur Rushhour war kein Thema.

2. Zu Kerzen und Scheibenwischern kann ich Dir leider nichts sagen, da ich mit den Originalteilen sehr zufrieden bin. Die Scheibenwischer heben bei meinem QP erst bei 220 Km/h ab, bis dahin wischen sie sauber und zuverlässig und bei Regen reicht mir dann auch die Geschwindigkeit.

3. Der Öldruckgeber! Ein schönes nicht enden wollendes Thema, versucht einen täglich mit immer neuen Falschmeldungen die verbliebenen Haare ausraufen zu lassen. ‘Raus damit und erneuern! Er sitzt praktisch und gut zu erreichen unter der Ansaugbrücke im Zylinder-V, ein Austausch lohnte sich bei meinem QP, danach zeigte er meistens reell an. Außerdem habe ich das Gefühl das sich bei Maserati die Qualität der Ersatzteile im Verhältnis zu den verbauten Originalteilen deutlich verbessert hat (Das wäre ja mal interessant. Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht?), ich konnte jedenfalls feststellen das alle neu verbauten Teile länger halten als die originalen. Mein Öldruckmesser verabschiedete sich damals jedenfalls erst mit kleinen Aussetzern - bei Volllast auf der Autobahn brach der Öldruck zusammen (wunderbares Gefühl!) – dann kontinuierlich. Nach dem Austausch zeigt er kalt 5 bzw. über 5 bar, warm/heiß bei Volllast 4-5 bar und im Leerlauf – heiß - etwas oberhalb der Markierung zwischen 2,5 und 5 bar.

4. Ölverbrauch: nach 110.000 KM Gesamtleistung, davon 50.000 KM nach erfolgter Motorrevision kann ich sagen meiner braucht bei Stadtfahrt und entspannter Autobahnfahrt kaum messbar Öl, bei forcierter Autobahnfahrt geht aber auch gerne mal ein guter Liter durch. 1 Liter bei 500 KM erscheint mir allerdings wirklich etwas hoch, es sei denn es war Vollgas, dann ist alles an diesem Auto maßlos!

5. Reifen: Ich war bisher mit dem Michelin TRX unterwegs und ganz zufrieden, er ist leise, bietet gutes Nässefahrverhalten und fürs kurvenräubern mit dem Standardfahrwerk ist der QP ja ohnehin nicht gerade das richtige Auto, dafür ist der Stabi hinten zu weich und die Fahrwerksauslegung etwas zu “unterfedert”.

6. Legere Verarbeitung: meine Airbag Abdeckung sieht ebenfalls verschrumpelt aus (Handmade!?), nochmals willkommen im Club! Aber wo willst du anfangen zu korrigieren? Beim schief angepassten Instrumententräger, den langsam verbleichenden Hölzern? Nimm’s leicht und lerne die Unzulänglichkeiten zu lieben...

7. Schöner Tankdeckel: der Tankdeckel ist tatsächlich dem Evo-sparen zum Opfer gefallen und wurde nur bei Ottocilindri und V6 benutzt, wie die Uhr... Aber sieh’ dich um, es gibt doch noch genug Logos am Auto und die glatte abgeschlossene C-Säulen Linie ist sehr schön. An dieser Stelle eine Gegenfrage: öffnet deine Tankklappe auf Knopfdruck zuverlässig oder braucht sie auch diverse Anläufe und manchmal manuelle Hilfe? Hat jemand Tips außer gut schmieren?

8. Ersatzteile: ich bin mit der Versorgung als solches eigentlich ganz zufrieden. Die Preise reichen von - Huch! So billig - bis - Waaas! So teuer – Maserati scheint da nach einem willkürlichen System, dass ich nicht verstanden habe Prozente draufzugeben, oder abzuziehen. Dabei scheint es keine Rolle zu spielen, ob es sich um baugleiche Regalware handelt oder speziell gefertigte Teile. Ein paar nicht OEM’s habe ich, bin ich auch gerne bereit per Mail weiterzugeben. Vielleicht beteiligen sich ja noch ein paar andere QP-Fahrer und wir bekommen eine hübsche kleine Liste zusammen.

9. Fensterheber: exakt das gleiche Bild auch bei mir. Der Silikonfetttip ist gut macht alle 4 schneller wenn man’s noch nicht gemacht hatte, hebt aber leider nicht die Geschwindigkeitsunterschiede auf. Gehen denn überhaupt alle Fensterheber, das ist auch schon gut denn gerne brechen die Kabel in den Türen oder direkt in der nähe der Relais auf der Fahrerseite.

10. Maserati bei Vollmond: es gibt ein paar Kombinationen, leider ist mein schlauer Zettel letztes Mal bei Westwind im Vollmond weggeweht, Sorry. Aber ich glaube es war eh’ nichts wichtiges dabei.

11. Benzinverbrauch: verbrauchstechnisch ist es sicher nicht 1:1 übertragbar, da mein QP mit Automatik unterwegs ist, ich kann folgendes berichten, Innerstädtisch bei normaler Fahrweise 15-17 Liter, Autobahn entspannt 170-200 ca. 16-19 Liter, Gaspedal durchgedrückt, einmal bis Höchstgeschwindigkeit: Tanknadel bewegt sich, durchgedrückt lassen: 100 Liter reichen nicht von Hamburg bis Berlin!

12. Spaltmaße: die sind wirklich lustig! Was hinten noch nach einem kleinen Parkrempler aussieht und ansonsten der Playmobil-Qualität der Stossstangen geschuldet zu sein schein, sieht vorne schon etwas schlimmer und nicht normal aus.

13. Fahrverhalten: deckt sich nur zum Teil mit meinen Erfahrungen. Ich stimme dir zu darin, dass dieses Auto ein entspannter GT ist und mehr für die schnelle Autobahnetappe, denn für’s flotte Landstrasse brennen (Tip: noch einen Ghibli oder Shamal dazu kaufen ;-) ). Die indirekte Lenkung sehe ich auch so, aber das schlechte Spurverhalten geht nicht in Ordnung. Schon mal Spurstangenköpfe und Stabis überprüft? Das wirkt wunder. Kleiner Test: die lang gezogenen Autobahnkurven zwischen Bargteheide und Lübeck müssen eigentlich ohne schweißnasse Hände fast voll gehen, allerdings ist mein Automatik sicherlich langsamer und etwas wärmer darfs wohl auch noch werden.

Das war viel, Sorry. Alles in allem: ein herrliches Auto einer fantastischen Marke. Ich würde es immer wieder tun! Außerdem würde ich mich freuen über weitere Norddeutsche/Hamburger Kontakte, vielleicht ergibt sich ja tatsächlich mal die eine oder andere provozierte Begegnung. Ich würde mich freuen, meldet euch doch per Mail.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
QP IV Vorstellung und erste Fragen - von HH-QP - 06.02.2007 - 22:44
RE: QP IV Vorstellung und erste Fragen - von Minimas - 19.02.2007 - 18:47
RE: QP IV Vorstellung und erste Fragen - von Olli - 02.03.2007 - 11:22
RE: QP IV Vorstellung und erste Fragen - von Olli - 02.03.2007 - 16:52
RE: QP IV Vorstellung und erste Fragen - von Olli - 03.03.2007 - 21:06
RE: QP IV Vorstellung und erste Fragen - von Olli - 05.03.2007 - 10:45
RE: QP IV Vorstellung und erste Fragen - von Olli - 05.03.2007 - 13:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste