19.04.2015 - 14:03
Hallo ihr Lieben,
ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen und wollte hier eigentlich als nächstes jede Menge Erfolgsmeldungen posten... Nur leider gibt es die nicht, und so fasse ich einfach mal den Zwischenstand zusammen.
Bei Brutus war der Austauschmotor dann irgendwann drin. Das Hosenrohr der Abgasanlage war allerdings nicht kompatibel, der Abstand der Abgänge ein klein wenig größer, zudem 10er statt 8er Schrauben an den Flanschen. Das Problem ließ sich jedoch lösen. In der Zwischenzeit war der Kühler allerdings undicht geworden und unter dem "neuen" gebrauchten Differential bildete sich ein mächtiger Ölfleck aus: Eingangs-Simmerring undicht und Differential ursprünglich gar nicht befüllt, vielleicht schon von innen vergammelt, jedenfalls Kernschrott und nicht "beinahe neu", wie es hätte sein sollen. Also das alte, kurz übersetzte Diff wieder rein.
Doch was mit dem Kühler? Bei Maserati nicht mehr zu kriegen. Am letzten Donnerstag kam dann nach langer Wartezeit der neue Kühler (ET-Nr. 344001100), über Umwege aus Italien bestellt. Die Freude war groß, doch leider auch nur von sehr kurzer Dauer, denn das Ding ist auf der Fahrerseite zu breit, so dass die Ladeluftrohre beim besten Willen nicht passen. Achtung: passt also nur für die alten Kisten ohne Ladeluftkühler, die Aufnahmen etc. sind ansonsten okay. So langsam ist bei mir die "Ladeluft" allerdings raus... Woher jetzt noch einen passenden Kühler bekommen?
Anfang des Jahres hatte sich die Gelegenheit ergeben, einen Zweitmaserati zu erwerben (222 4v), um nach so langer Wartezeit die Chance zu verdoppeln, einen pünktlichen Saisonstart erleben und vor allem endlich mal wieder fahren zu können. Also einen zweiten Tiefgaragenstellplatz organisiert und Versicherung bereits ab März klargemacht (eigentlich eine gute Idee, um die Saison zu verlängern, denn in diesem März gab es bereits einige traumhafte Tage - seit Ostern übrigens auch... ). Leider steht der neue jetzt immer noch beim Karosseriebauer rum, der eigentlich nur etwas Flugrost an den Kotflügelspitzen wegmachen sollte. Das ist jetzt drei Monate her, und je genauer hingeschaut wurde, desto größer wurde die Problematik (bzw. offenbarte sich als solche).
Die Kotflügelspitzen sind komplett durchgerostet und wurden mit irgendeiner Pampe gespachtelt. Durchrostungen in den Scheinwerfergehäusen und Rost auch an allen möglichen anderen Stellen. Nach den Schwellern habe ich mich noch gar nicht zu fragen getraut...
Da der Karosseriebauer sein Handwerk versteht und keinen Pfusch abliefern will, zieht sich das ganze also noch in die Länge. Ich hatte mich damals nach der Abholung ja quasi dazwischen gedrängelt, so nach dem Motto: mach doch mal schnell, doch dann uferte das alles ein klein wenig aus, so dass er mich vor sich herschieben musste und natürlich auch noch andere Kunden hat. Jetzt ist der neue allerdings dran. Die Kotflügelspitzen müssen abgeflext und aus Blech nachgebaut werden. Wahrscheinlich müssen Front- und Heckscheibe raus, um den Rost an den Fensterrahmen nachhaltig behandeln zu können. Mir wurde versprochen, dass ich ihn zum nächsten Wochenende abholen kann. Ein klein wenig skeptisch bin ich da schon, denn das höre ich bereits seit etlichen Wochen. Na ja, Hauptsache die Kennzeichen liegen hier rum und ich bezahle pünktlich die Steuern...
Nun denn, der Fatalismus in meinen Worten muss reine Einbildung sein! Spätestens 2016 bin ich mit einem Biturbo auf der Straße!!! Sternzeichen Stier - da gibt man halt nicht so schnell auf!
Ich wünsche euch einen sonnigen und maseratifreundlichen Sonntag! Seid froh, wenn alles so schnurrt wie es soll, und genießt jeden einzelnen Kilometer! Ich schreibe hier erst wieder weiter, wenn irgendwas läuft.
Lieben Gruß,
Helge
ich habe schon lange nichts mehr von mir hören lassen und wollte hier eigentlich als nächstes jede Menge Erfolgsmeldungen posten... Nur leider gibt es die nicht, und so fasse ich einfach mal den Zwischenstand zusammen.
Bei Brutus war der Austauschmotor dann irgendwann drin. Das Hosenrohr der Abgasanlage war allerdings nicht kompatibel, der Abstand der Abgänge ein klein wenig größer, zudem 10er statt 8er Schrauben an den Flanschen. Das Problem ließ sich jedoch lösen. In der Zwischenzeit war der Kühler allerdings undicht geworden und unter dem "neuen" gebrauchten Differential bildete sich ein mächtiger Ölfleck aus: Eingangs-Simmerring undicht und Differential ursprünglich gar nicht befüllt, vielleicht schon von innen vergammelt, jedenfalls Kernschrott und nicht "beinahe neu", wie es hätte sein sollen. Also das alte, kurz übersetzte Diff wieder rein.
Doch was mit dem Kühler? Bei Maserati nicht mehr zu kriegen. Am letzten Donnerstag kam dann nach langer Wartezeit der neue Kühler (ET-Nr. 344001100), über Umwege aus Italien bestellt. Die Freude war groß, doch leider auch nur von sehr kurzer Dauer, denn das Ding ist auf der Fahrerseite zu breit, so dass die Ladeluftrohre beim besten Willen nicht passen. Achtung: passt also nur für die alten Kisten ohne Ladeluftkühler, die Aufnahmen etc. sind ansonsten okay. So langsam ist bei mir die "Ladeluft" allerdings raus... Woher jetzt noch einen passenden Kühler bekommen?
Anfang des Jahres hatte sich die Gelegenheit ergeben, einen Zweitmaserati zu erwerben (222 4v), um nach so langer Wartezeit die Chance zu verdoppeln, einen pünktlichen Saisonstart erleben und vor allem endlich mal wieder fahren zu können. Also einen zweiten Tiefgaragenstellplatz organisiert und Versicherung bereits ab März klargemacht (eigentlich eine gute Idee, um die Saison zu verlängern, denn in diesem März gab es bereits einige traumhafte Tage - seit Ostern übrigens auch... ). Leider steht der neue jetzt immer noch beim Karosseriebauer rum, der eigentlich nur etwas Flugrost an den Kotflügelspitzen wegmachen sollte. Das ist jetzt drei Monate her, und je genauer hingeschaut wurde, desto größer wurde die Problematik (bzw. offenbarte sich als solche).
Die Kotflügelspitzen sind komplett durchgerostet und wurden mit irgendeiner Pampe gespachtelt. Durchrostungen in den Scheinwerfergehäusen und Rost auch an allen möglichen anderen Stellen. Nach den Schwellern habe ich mich noch gar nicht zu fragen getraut...
Da der Karosseriebauer sein Handwerk versteht und keinen Pfusch abliefern will, zieht sich das ganze also noch in die Länge. Ich hatte mich damals nach der Abholung ja quasi dazwischen gedrängelt, so nach dem Motto: mach doch mal schnell, doch dann uferte das alles ein klein wenig aus, so dass er mich vor sich herschieben musste und natürlich auch noch andere Kunden hat. Jetzt ist der neue allerdings dran. Die Kotflügelspitzen müssen abgeflext und aus Blech nachgebaut werden. Wahrscheinlich müssen Front- und Heckscheibe raus, um den Rost an den Fensterrahmen nachhaltig behandeln zu können. Mir wurde versprochen, dass ich ihn zum nächsten Wochenende abholen kann. Ein klein wenig skeptisch bin ich da schon, denn das höre ich bereits seit etlichen Wochen. Na ja, Hauptsache die Kennzeichen liegen hier rum und ich bezahle pünktlich die Steuern...
Nun denn, der Fatalismus in meinen Worten muss reine Einbildung sein! Spätestens 2016 bin ich mit einem Biturbo auf der Straße!!! Sternzeichen Stier - da gibt man halt nicht so schnell auf!
Ich wünsche euch einen sonnigen und maseratifreundlichen Sonntag! Seid froh, wenn alles so schnurrt wie es soll, und genießt jeden einzelnen Kilometer! Ich schreibe hier erst wieder weiter, wenn irgendwas läuft.
Lieben Gruß,
Helge