tilli11 schrieb:Hallo,
also ich habe seit 3 Jahren als "Fischfuttertransporter" :-) einen 2003er ML55 AMG und der hat auch keinen Kompressor. Sollte das nicht die gleiche Maschine sein? Die "nur" 347 Pferdchen machen aber selbst in dem Dickschiff schon unheimlich viel Spaß. Der schiebt unheimlich...natürlich weitab von 300 km/h. So schnell wollte ich mit dem Ding auch wirklich nicht fahren :-)
Wie Peter schon sagt, die Büchse Rostschutz sollte immer griffbereit sein - der Pinsel dafür wird selten trocken :-)
Marcus, Dir viel Spaß mit der Rakete - meiner hat fast 300.000 km auf der Uhr und die Maschine schnurrt ebenfalls noch wie mein Kater ;-)
Dem Getriebe habe ich vor 2 Jahren eine Getriebeölspülung nach Tim Eckart gegönnt und muss sagen das hat sich echt gelohnt - er schaltet immer noch butterweich.
Grüße
Gunnar
pinocchio schrieb:Hallo Marcus,
wenn du das Fahrzeug mehrere Jahre fahren möchtest ist Korrosionsschutz das Gebot der Stunde. Es gibt keine Stelle, wirklich keine, die nicht rosten kann.
Das mit dem Kompressor verstehe ich nicht. Wieso nachgerüstet? Dieser Motor war von Anfang an ein Kompressoraggregat.
Viel Spass mit dem Fahrzeug. Er wird dich tief beeindrucken, das verspreche ich dir.
Viele Grüße
Peter
Das Getriebe hats hinter sich und mit spühlen iss da nichtsmehr zu machen!
Da sind irgendwelche Lamellen hinüber,kenne mich damit nicht aus,im kalten Zustand schaltet es sauber durch.
Hat es Betriebstemperatur wird das Schalten zwischen den Gängen rückartig oder Sie rutschen sogar durch.
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!