30.08.2015 - 22:39
ja du hast recht, ist theoretisch möglich, aber das ist bei einem benziner echt extrem selten. ich hab es in 11 jahren werkstatt noch nie gehabt. bei dieseln kommt das dagegen ziemlig häufig vor. er sagte ja auch das sein motor ca. 50000km runter haben soll. da ist einspritzdüse sehr unwahrscheinlich. aber zündanlage wie wir wissen, geht da schon eher kaputt.
zur fehlersuche mit den ausgebauten zündkerzen: die idee ist schon mal gut und entlarvt total kaputte spulen oder kerzen. trotzdem, und das ist nicht selten, kann der zündfunke unter last und im fahrbetrieb nicht ausreichen oder irgendwo überspringen. also ein funktionnierender zündfunke im ausgebauten zustand ist noch keine 100%ige sicherheit. da hilf wirklich nur auslesen und fehler stück für stück eingrenzen.
und zur info: die m138 m139 motoren sind da extrem überempfindlich. ganz oft gehen sehr zeitig zündpulen kaputt. und dann hilft es nur alle tauschen wenn man ruhe haben will. auch die kerzen müssen unbedingt regelmäßig gewechselt werden. dabei unbedingt darauf achten, dass es originale sind. auch schon gehabt: zündkerzen erneuert und danach fehlzündungen (im steuergerät) gehabt, da die alten zündspulen mit den neuen (stärkeren) kerzen nicht mehr klargekommen sind.
grüße aus leipzig, henry
zur fehlersuche mit den ausgebauten zündkerzen: die idee ist schon mal gut und entlarvt total kaputte spulen oder kerzen. trotzdem, und das ist nicht selten, kann der zündfunke unter last und im fahrbetrieb nicht ausreichen oder irgendwo überspringen. also ein funktionnierender zündfunke im ausgebauten zustand ist noch keine 100%ige sicherheit. da hilf wirklich nur auslesen und fehler stück für stück eingrenzen.
und zur info: die m138 m139 motoren sind da extrem überempfindlich. ganz oft gehen sehr zeitig zündpulen kaputt. und dann hilft es nur alle tauschen wenn man ruhe haben will. auch die kerzen müssen unbedingt regelmäßig gewechselt werden. dabei unbedingt darauf achten, dass es originale sind. auch schon gehabt: zündkerzen erneuert und danach fehlzündungen (im steuergerät) gehabt, da die alten zündspulen mit den neuen (stärkeren) kerzen nicht mehr klargekommen sind.
grüße aus leipzig, henry