luhero52 schrieb:Hallo Bln4eva,
auch ich bin als Randberliner davon betroffen, war vor Gregory-Cars zur Wartung und Fragen immer dort. Superarbeit damals. Seitdem immer problematisch. Bin daher nach Dresden ausgewichen. Service scheint Maserati nicht zu interessieren. Bei der 80000-er Durchsicht musste bei meinem immer in der Vertragswerkstatt gewarteten QPV die Keilriemenscheibe gewechselt werden. Die Werkstatt stellte einen Kulanzantrag an das Werk und wollte auch die Phasenversteller vorbeugend mit machen, da nach Aussage der Werkstatt fast alle QPV
davon betroffen sind. Der Kulanzantrag wurde abgeschmettert, da das Auto (BJ 2009) zu alt ist. Kundenbindung scheint Maserati nicht zu interessieren, man wird förmlich zu einen anderen Hersteller getrieben. Wenn man hier im Forum ließt, das ein in der Vertragswerkstatt gepflegter QPV bis zur 80000-er Durchsicht kosten von 24000 € verursacht hat, dann fragt man sich wie es insgesamt weitergehen soll. Ich will eigentlich mit einem über 100000 € teuren Fahrzeug Freude haben, lange Strecken genießen und nicht die ganze Kohle verbrennen.
Wir sind seit 25 Jahren selbständig, da zählt für uns die Kundenbindung, die ist ein Garant für überleben, das scheint Maserati noch nicht begriffen zu haben.
LG Ludwig
Ich denke gefühlt sprichts Du allen/vielen hier aus der Seele, aber evtl. muss man differenzieren wer das ungute Gefühl verursacht. Maserati oder der jeweilige Vertragshändler?
.
Um es kurz zu machern bei meinem Brot und Butter Auto hat einmal der Hersteller und ein anderes, späteres Mal die Vertragswerkstat die Schatulle aufgemacht und die Kulanz hervorgeholt.. also man kann nicht alles nur auf den Hersteller schieben wenn es um Kundenbindungsprobleme geht (wobei solange ich nicht die Ablehnung seitens des Werks auf dem Tisch hätte ist ja nicht mal klar ist, ob die Anfrage wirklich gestellt wurde oder weil weniger lukrativ (ein Hersteller zahlt der Werkstatt i.d.R geringere Stundensätze als ein Endkunde) eben gar nicht dort angekomen ist. Andrerseits 7 Jahre ist halt auch für den Hersteller auch eine recht lange Zeit.. "Liebhaber gepflegt" ist in kaufmänischer Sicht für den hersteller nicht so recht greifbar hingegen solte ein reglemässig zum Service kommender Kunde für den Vertragshändler sehr wohl eine Grösse sein