sag ich ja, selber machen. Die Werkstätten sind manchmal einfach unfähig Schrauben festzuziehen. Die sind alle nur noch Stecken gewöhnt. Es ist ganz schön aufwendig die Schrauebn fest zu bekommen mit 80Nm. Das braucht man spezial Blockierer und einen Drehmomentschlüßel + Sicherungslack. Nicht jeder Schrauber Gott braucht dazu ein zusätzliches Werkzeug, viel haben das schon so oft gemacht, das ein Bauchgefühl reicht. Zumindest bis die Karre vom Hof ist.
Was aber hat ein nicht getauschter Riemenspanner und eine angeschlagenes Nocken-Rad (mit Stirnrad meinst du Nockenrad NW oder Kurbelwellen Rad KW) mit dem gesprungenen Riemen zu tun ?
Ich meine, es erschliest sich mir technisch nicht. Auch ein alter Spanner, spannt. Oder blockiert das Lager?
Was ist am Rad angeschlagen?
Was aber hat ein nicht getauschter Riemenspanner und eine angeschlagenes Nocken-Rad (mit Stirnrad meinst du Nockenrad NW oder Kurbelwellen Rad KW) mit dem gesprungenen Riemen zu tun ?
Ich meine, es erschliest sich mir technisch nicht. Auch ein alter Spanner, spannt. Oder blockiert das Lager?
Was ist am Rad angeschlagen?