09.03.2016 - 08:32
Hallo Konstantin,
bist Du sicher, daß die Lüfter nicht laufen? Schnelltest=> mach im Stand die Klimaanlage an, die Lüfter müssen sofort anspringen!
Wenn nicht: Überprüfe die hinteren beiden Sicherungen im Sicherungskasten UND(!) die hinteren beiden Relais auf dem Steckbrett.
Du solltest die entsprechenden Sicherungen mit ihrer Verkabelung aus dem Kasten nehmen und separat absichern. Der Kasten wird sonst schnell zu heiss und verformt sich.
Wasser nachfüllen: Am Kühler selbst, nicht am Ausgleichsbehälter!
Stecke einen passenden Gummischlauch in den Stutzen (ca. 0,5 m), dadurch hebst Du den Wasserspiegel beim füllen
über das Niveau von Motor und Wärmetauscher der Heizung. Zum entlüften (falls notwendig) löst Du den Temperaturgeber an der WaPu, bis dort Wasser rausläuft. Ist simpel, die Heizung bleibt außen vor. Ist im Werkstatthandbuch (hast Du hoffentlich schon runtergeladen) auf Seite 6.3 und 6.4 gut beschrieben.
Überprüfe auch, ob Du die richtigen Deckel an der richtigen Stelle hast: Auf den Ausgleichsbehälter gehört ein normaler Kühlerdeckel mit gefederter Andruckplatte, auf den Kühler selbst ein einfacher Deckel ohne Platte. Falls dort ein Deckel mit Platte montiert ist, ist der Schlauch zum Ausgleichsbehälter blockiert.
Welche rote Lampe ging an? Temperatur oder Füllmenge? Der Geber für die Füllmenge geht sitzt rechts oben unterhalb des Einfüllstutzens, daher geht die Lampe (erstmal) nur in Rechtskurven an.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen vor einigen Jahren auch. Nicht trotz, sondern wegen des kalten Wetters fehlte Wasser!
Meine Vermutung:
Wegen der niedrigen Temperaturen öffnet das Thermostat nicht weit, es entsteht keine richtige Zirkulation. Wenn Du dann Drehzahl machst (nicht 6000, sondern ca. 3000) entsteht im System soviel Überdruck, das Wasser rausgedrückt wird. Ich mußte auf einer Fahrt von Köln nach Braunschweig mal 3 Liter Wasser nachfüllen, auf dem Rückweg nach Hause war es deutlich wärmer => plötzlich alles wieder perfekt. Da kommt man schon mal ans nachdenken.
Das Problem hatte ich im Sommer noch nie, klar auch......
Check mal die angesprochen Dinge und melde Dich.
Viele Grüße aus Köln
Jörg
bist Du sicher, daß die Lüfter nicht laufen? Schnelltest=> mach im Stand die Klimaanlage an, die Lüfter müssen sofort anspringen!
Wenn nicht: Überprüfe die hinteren beiden Sicherungen im Sicherungskasten UND(!) die hinteren beiden Relais auf dem Steckbrett.
Du solltest die entsprechenden Sicherungen mit ihrer Verkabelung aus dem Kasten nehmen und separat absichern. Der Kasten wird sonst schnell zu heiss und verformt sich.
Wasser nachfüllen: Am Kühler selbst, nicht am Ausgleichsbehälter!
Stecke einen passenden Gummischlauch in den Stutzen (ca. 0,5 m), dadurch hebst Du den Wasserspiegel beim füllen
über das Niveau von Motor und Wärmetauscher der Heizung. Zum entlüften (falls notwendig) löst Du den Temperaturgeber an der WaPu, bis dort Wasser rausläuft. Ist simpel, die Heizung bleibt außen vor. Ist im Werkstatthandbuch (hast Du hoffentlich schon runtergeladen) auf Seite 6.3 und 6.4 gut beschrieben.
Überprüfe auch, ob Du die richtigen Deckel an der richtigen Stelle hast: Auf den Ausgleichsbehälter gehört ein normaler Kühlerdeckel mit gefederter Andruckplatte, auf den Kühler selbst ein einfacher Deckel ohne Platte. Falls dort ein Deckel mit Platte montiert ist, ist der Schlauch zum Ausgleichsbehälter blockiert.
Welche rote Lampe ging an? Temperatur oder Füllmenge? Der Geber für die Füllmenge geht sitzt rechts oben unterhalb des Einfüllstutzens, daher geht die Lampe (erstmal) nur in Rechtskurven an.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen vor einigen Jahren auch. Nicht trotz, sondern wegen des kalten Wetters fehlte Wasser!
Meine Vermutung:
Wegen der niedrigen Temperaturen öffnet das Thermostat nicht weit, es entsteht keine richtige Zirkulation. Wenn Du dann Drehzahl machst (nicht 6000, sondern ca. 3000) entsteht im System soviel Überdruck, das Wasser rausgedrückt wird. Ich mußte auf einer Fahrt von Köln nach Braunschweig mal 3 Liter Wasser nachfüllen, auf dem Rückweg nach Hause war es deutlich wärmer => plötzlich alles wieder perfekt. Da kommt man schon mal ans nachdenken.
Das Problem hatte ich im Sommer noch nie, klar auch......
Check mal die angesprochen Dinge und melde Dich.
Viele Grüße aus Köln
Jörg