09.03.2016 - 20:20
Hallo Jörg,
Danke für die Tipps. Als Bürotiger muss ich sehen, ob den Anweisungen folgen kann...aber am Freitag bin ich mit dem Wagen bei einem Bekannten, der wird sich das auch nochmals anschauen. Interessant, dass Du das Problem bei Kälte hattest, klingt in der Tat erstmal paradox. Deinen Schnellcheck kann ich leider nicht durchführen, die Klimaanlage ist ausgebaut...es scheint wohl auch ein ziemlicher Aufwand zu sein, die wieder einzubauen - daher erstmal kein Projekt für mich. Aber ich bin ziemlich sicher, dass die Lüfter nicht anspringen. Daher ist die Frage, was das Problem ist. Die Lüfter, die nicht anspringen oder tatsächlich das Kühlwasser bzw. der Pegel.
Noch eine Frage: warum muss das Wasser mit einem Schlauch nachgefülllt werden? Der Stutzen am Kühler ist doch ausreichend groß? Die Deckel scheinen aber so beschaffen zu sein, wie von Dir beschrieben. Es ging die Lampe von der Temperatur an, der Zeiger stand aber einigermaßen in der Mitte, daher hatte ich mich gewundert. Nach kurzer Abkühlphase und dann Fahren bei mittlerer Geschwindigkeit ging es dann auch. Also ist es wohl doch eher die Temp. gewesen und nicht der Wasserstand an sich. Werkstatthandbuch will ich am Wochenende runterladen - dann schau ich da parallel mal rein.
Viele Grüße Konstantin
Danke für die Tipps. Als Bürotiger muss ich sehen, ob den Anweisungen folgen kann...aber am Freitag bin ich mit dem Wagen bei einem Bekannten, der wird sich das auch nochmals anschauen. Interessant, dass Du das Problem bei Kälte hattest, klingt in der Tat erstmal paradox. Deinen Schnellcheck kann ich leider nicht durchführen, die Klimaanlage ist ausgebaut...es scheint wohl auch ein ziemlicher Aufwand zu sein, die wieder einzubauen - daher erstmal kein Projekt für mich. Aber ich bin ziemlich sicher, dass die Lüfter nicht anspringen. Daher ist die Frage, was das Problem ist. Die Lüfter, die nicht anspringen oder tatsächlich das Kühlwasser bzw. der Pegel.
Noch eine Frage: warum muss das Wasser mit einem Schlauch nachgefülllt werden? Der Stutzen am Kühler ist doch ausreichend groß? Die Deckel scheinen aber so beschaffen zu sein, wie von Dir beschrieben. Es ging die Lampe von der Temperatur an, der Zeiger stand aber einigermaßen in der Mitte, daher hatte ich mich gewundert. Nach kurzer Abkühlphase und dann Fahren bei mittlerer Geschwindigkeit ging es dann auch. Also ist es wohl doch eher die Temp. gewesen und nicht der Wasserstand an sich. Werkstatthandbuch will ich am Wochenende runterladen - dann schau ich da parallel mal rein.
Viele Grüße Konstantin
330 - 332 - 337
sowie:
Audi RS6 plus C5 2005
MB 500 SEL W126 1988
MB S600L W140 1994
Jeep Comanche Pickup 1989
sowie:
Audi RS6 plus C5 2005
MB 500 SEL W126 1988
MB S600L W140 1994
Jeep Comanche Pickup 1989