12.02.2008 - 12:43
Hallo veith2224v,
der Motor hatte 174000km runter. Getauscht habe ich alle Lagerschalen und die Laufbuchsen, die Kolbenringe und Kolben waren von der Toleranzgrenze noch weit entfernt. -Den Motor hatte ich bei 140000km schon einmal zerlegt: Pleuellagerschaden am 3.Zylinder. Die Zylinderköpfe hatten Risse zwischen den Sitzringen, das hatte ich schweißen lassen.-Habe die Köpfe dann selbst bei 174000km nochmals abgedrückt:Plexiglasscheibe, Druckluft und ab in die Badewanne damit: Risse hinter/unter den Sitzringen, also nicht im Kompressionsbereich und die sind damit so gut wie nicht zu finden bei eingebautem Motor(genaueres steht ja hier im Forum). Also Köpfe wieder zum Schweißen. Neue Sitze, Ventile eingeschiffen. Motor wieder zusammengebaut, läuft sehr gut. -
Aber dann 2 Tage später: Anlasser defekt! Ansaugbrücke wieder ausbauen! Check also mal die Magnete im Anlasser, die waren bei meinem Motor auch noch lose, sodas sich der E-Starter nicht mehr drehen konnte.(Ich dachte schon die Batterie ist tot). Reparatur & Austauschgehäuse kostet nur 50€ und das hat hier in der Anlasserwerkstatt nur 15 Minuten gedauert! Die neuen Kohlebürsten waren im Preis mit drin. Die Werkstatt hat mir gesagt, das sich die Magnete nach ca.10 Jahren lösen, weil sie geklebt sind. Das Anlassergehäuse hat die Nummer D6RA 23 Made in France, Firma Valeo. Bei der Montage unbedingt auf die obere Passschraube achten! Hier was zum Anlasser (http://world-of-guzzi.de/ftp_upload/Axel...tarter.pdf )
Also, viel Erfolg beim Schrauben. -
Grüße , Oskar
der Motor hatte 174000km runter. Getauscht habe ich alle Lagerschalen und die Laufbuchsen, die Kolbenringe und Kolben waren von der Toleranzgrenze noch weit entfernt. -Den Motor hatte ich bei 140000km schon einmal zerlegt: Pleuellagerschaden am 3.Zylinder. Die Zylinderköpfe hatten Risse zwischen den Sitzringen, das hatte ich schweißen lassen.-Habe die Köpfe dann selbst bei 174000km nochmals abgedrückt:Plexiglasscheibe, Druckluft und ab in die Badewanne damit: Risse hinter/unter den Sitzringen, also nicht im Kompressionsbereich und die sind damit so gut wie nicht zu finden bei eingebautem Motor(genaueres steht ja hier im Forum). Also Köpfe wieder zum Schweißen. Neue Sitze, Ventile eingeschiffen. Motor wieder zusammengebaut, läuft sehr gut. -
Aber dann 2 Tage später: Anlasser defekt! Ansaugbrücke wieder ausbauen! Check also mal die Magnete im Anlasser, die waren bei meinem Motor auch noch lose, sodas sich der E-Starter nicht mehr drehen konnte.(Ich dachte schon die Batterie ist tot). Reparatur & Austauschgehäuse kostet nur 50€ und das hat hier in der Anlasserwerkstatt nur 15 Minuten gedauert! Die neuen Kohlebürsten waren im Preis mit drin. Die Werkstatt hat mir gesagt, das sich die Magnete nach ca.10 Jahren lösen, weil sie geklebt sind. Das Anlassergehäuse hat die Nummer D6RA 23 Made in France, Firma Valeo. Bei der Montage unbedingt auf die obere Passschraube achten! Hier was zum Anlasser (http://world-of-guzzi.de/ftp_upload/Axel...tarter.pdf )
Also, viel Erfolg beim Schrauben. -
Grüße , Oskar