28.05.2016 - 19:17
DANKESCHÖN!!!
Was den direkten Fahrvergleich betrifft, habe ich natürlich ein kleines Problem. Nicht das erste Mal, dass ich mir wünschte, ich könnte mich klonen...
Ein Helge arbeitet, einer fährt Maserati. Zwei Helges fahren mit Brutus und dem Neuen ein Rennen gegeneinander - und oh Wunder: ein Helge gewinnt
! Ich weiß ja auch schon, welcher von beiden das ist, denn der Neue geht natürlich ab wie Schmidts Katze. Vielleicht hat der mich mit seiner reichlich vorhandenen Leistung auch schon ein wenig versaut, und am interessantesten wäre wohl der direkte Vergleich Brutus alt vs. Brutus neu. Ich kann mich ehrlich gesagt kaum noch erinnern, wie das mit dem alten Motor so war, denn im letzten Jahr auf der Straße war ja schon einer der Turbos defekt und ich bin eher gemächlich gefahren. Das war das Jahr 2013... 
Heute die erste Ausfahrt mit Brutus gehabt - die Gewitter kommen erst jetzt. Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, dass die 2-Liter-Maschine irgendwie bissiger war. Ganz so, als wären die Explosionen im kleineren Brennraum etwas brutaler gewesen, trotz formal geringerer Leistung und deutlich weniger Drehmoment. Daher ja auch der Name. Wirklich fair ist dieser Vergleich allerdings nicht, denn die neue Kupplung ist noch nicht drin und die alte (ebenfalls ziemlich neue, aber kleinere) rutscht bei höheren Drehzahlen durch, was ich ihr nicht unbedingt allzu oft zumuten will. Nichtsdestotrotz baut sich der Ladedruck auch über 3.000 U/Min etwas unwillig auf, eher recht unnachvollziehbar und nicht wirklich geschmeidig. Muss mal das SEM-Ventil checken, vielleicht stimmt der Durchmesser der Hülse im Abgang zum Zündsteuergerät nicht. Dafür läuft der Leerlauf absolut rund. Zwar gemäß Anzeige bei knapp 1.600 U/Min, doch das kann wirklich nicht stimmen, denn alles blubbert ganz dezent vor sich hin und im AU-Protokoll sind 936 Umdrehungen je Minute verzeichnet. Soviel zur Genauigkeit der bordeigenen Instrumente - wo auch immer der AU-Wert abgegriffen worden ist.
Nun gut, jetzt ziehen wir wohl mal alle den Kopf ein. Ihr im Südwesten tut das vermutlich schon längst. Ein möglichst unverhageltes Wochenende wünscht
Helge
Was den direkten Fahrvergleich betrifft, habe ich natürlich ein kleines Problem. Nicht das erste Mal, dass ich mir wünschte, ich könnte mich klonen...



Heute die erste Ausfahrt mit Brutus gehabt - die Gewitter kommen erst jetzt. Vom ersten Eindruck her würde ich sagen, dass die 2-Liter-Maschine irgendwie bissiger war. Ganz so, als wären die Explosionen im kleineren Brennraum etwas brutaler gewesen, trotz formal geringerer Leistung und deutlich weniger Drehmoment. Daher ja auch der Name. Wirklich fair ist dieser Vergleich allerdings nicht, denn die neue Kupplung ist noch nicht drin und die alte (ebenfalls ziemlich neue, aber kleinere) rutscht bei höheren Drehzahlen durch, was ich ihr nicht unbedingt allzu oft zumuten will. Nichtsdestotrotz baut sich der Ladedruck auch über 3.000 U/Min etwas unwillig auf, eher recht unnachvollziehbar und nicht wirklich geschmeidig. Muss mal das SEM-Ventil checken, vielleicht stimmt der Durchmesser der Hülse im Abgang zum Zündsteuergerät nicht. Dafür läuft der Leerlauf absolut rund. Zwar gemäß Anzeige bei knapp 1.600 U/Min, doch das kann wirklich nicht stimmen, denn alles blubbert ganz dezent vor sich hin und im AU-Protokoll sind 936 Umdrehungen je Minute verzeichnet. Soviel zur Genauigkeit der bordeigenen Instrumente - wo auch immer der AU-Wert abgegriffen worden ist.
Nun gut, jetzt ziehen wir wohl mal alle den Kopf ein. Ihr im Südwesten tut das vermutlich schon längst. Ein möglichst unverhageltes Wochenende wünscht
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)