Muc3200GT schrieb:Zweckeler schrieb:Lastwechselruckelig ist der 3200 GT ja auch, das war er 1998 und war es 2016 bei meiner Probefahrt auch.
stimmt das Rucken im Antriebsstrang ist "legendär"...ich glaube Modena hatte mal "weiche" Hardyscheiben deswegen im Angebot...
Ok der 4200 (oder andere) sind sicher das perfektere Auto gegenüber dem 3200er...(und vielen andern Italienischen Sportwagen der 80iger und 90 iger, ich denke "deutsche" Ingenieurskunst hat öfters mal solidere Sachen abgeliefert.. aber das ist sicher auch ein Teil des Italienischen Sportwagen Flairs, daß es nicht ganz so glatt läuft (obwohl man auf daraus resultiernede Probleme und Kosten gerne verzichten kann).
Die für heutige Verhältnisse unzeigemässen normalen Wartungsarbeiten wie aufwändiges Ventilspiel einstellen, oder Zahnriemen alle 3..4 Jahre sind das nächste beim 3200.
Genau darin liegt für mich der Reiz dieses Hobbies. Von berufswegen bin ich tagtäglich Treiber auf dem Weg zur perfekten Mobilität. Welch ein herrlicher Kontrast dazu sind unsere Schätzchen. Man muss vor dem Tunnel das Licht einschalten, Fenster von Hand kurbeln, unterwegs in einen Atlas schauen, oder eben beim 3200er, bei dem man beim Anfrahren auf der Suche nach dem perfekten Zusammenspiel von Kupplung und Gas ist. Im übrigen: der 3200er ist nicht das einzige Fahrzeug, das mit dem Bonanzaeffekt im Triebstrang seine Eigenheit hatte. Da waren noch ganz andere Namen im Spiel. Und die aufwendige Wartung ist auch mehr zeit- als maseratitypisch. An unserem 2.5-16 müssen zum Einstellen der Ventile die Nockenwellen raus. Wer sagt, dass man "Grand Kompilation" nur am Handgelenk tragen darf? Ich mag sie auch in der Garage ganz gut leiden.
Zugegeben, das alles ist mit Zeit und Kosten verbunden. Dem gegenüber steht schier grenzenloser Genuss und Freude an der unperfekten, aber auch zuverlässigen Mobilität. Ich geniese sie viel bewusster, intensiver und kann sehr gut dabei entspannen. Ich hätte so gerne einen 2CV, aber...
Weil heute Weihnachten ist und mir meine Frau noch 5min gibt zum Schluss noch ein kleines Schmankerl, das mir aktuell grosse Freude macht. Einige meiner Schätzchen haben noch ein Kassettenradio. Ich war bei einem Händler um mich bzgl. Aufrüstung für Audiostreaming zu erkundigen. Ich will meine Spotify Playlisten hören. Meine neuste Variante dazu: ich hab mein altes ReVox B215 Kassettendeck generalüberholen lassen und bespiele mit meinen Spotifyplaylisten alte Maxell Kassetten. Es ist so endgeil.....
In dem Sinne: Jedem Tierchen sein Plaisierchen und allen eine frohe und gesegnete Weihnacht.
Viele Grüsse
Peter