06.01.2017 - 13:50
Doch, war schon eine Menge Arbeit aber hat auch Spaß gemacht obwohl der SM technisch sehr komplex ist mit dem Maserati, der Hydraulik, der geschwinigkeitsabhängigen Servolenkung, dem Kurvenlicht usw. Ist schon richtig Ingenieursleistung das Auto. Das Schrauben ist Teil des Hobbies für mich, sitze beruflich halt viel am Rechner und muss dann mal was Manuelles machen.
Mit dem 3200 geht es mir ähnlich, ist schon eine komplexe Motortechnik wobei einige Dinge mir vom SM her sehr bekannt vorkommen, z.B. die Konstruktion des Motorgehäuses mit der oberen und unteren Hälfte. Ist beim SM-Motor genauso gemacht, was den etwas komplizierter macht ist die Steuerung mit drei Steuerketten.
Einzig die Elektronik macht mir etwas Sorgen, aber da gibt es ja auch ganz gute Lösungen wie der Drosselklappenumbau usw.
Fahre im Alltagsbetrieb einen Alfa 166 und kenne von daher auch diese Seite ein wenig. Wobei ich sagen muss, dass der Alfa zu dem Zuverlässigsten gehört was ich bisher hatte. Fahr den seit über 10 Jahren und hab mehr als 250.000 km mit dem abgespult.
Mit dem 3200 geht es mir ähnlich, ist schon eine komplexe Motortechnik wobei einige Dinge mir vom SM her sehr bekannt vorkommen, z.B. die Konstruktion des Motorgehäuses mit der oberen und unteren Hälfte. Ist beim SM-Motor genauso gemacht, was den etwas komplizierter macht ist die Steuerung mit drei Steuerketten.
Einzig die Elektronik macht mir etwas Sorgen, aber da gibt es ja auch ganz gute Lösungen wie der Drosselklappenumbau usw.
Fahre im Alltagsbetrieb einen Alfa 166 und kenne von daher auch diese Seite ein wenig. Wobei ich sagen muss, dass der Alfa zu dem Zuverlässigsten gehört was ich bisher hatte. Fahr den seit über 10 Jahren und hab mehr als 250.000 km mit dem abgespult.