22.03.2017 - 19:54
Hallo,
zuerst mal Dank an Bernd und Philipp und an Mörtel, von dem ich eine pn bekommen habe.
Nach dem ersten Beitrag auf das Thema von Herrn Kleinschreibung war ich not amused.
Die Frage nach dem Spritverbrauch resutierte daraus, daß mir nicht bekannt war daß der Ghibli einen 80 Liter Tank hat. Das ist beruhigend, wenn man nicht alle Nase lang an die Tankstelle muß.
Ich bin gestern mal bei Schiemenz in Bad Godesberg gewesen und habe mich von junior und senior beraten lassen. Dort stand auch ein Ghibli 2, der allerdings auch schon verkauft war.
Eine Kaufberatung in Englisch habe ich bereits gefunden. Da stand drin, daß Wissen Macht sei und das eine profunde Kenntnis der Modellhistorie die Basis für einen wohlüberlegten Kauf sein sollte. Das ist auch meine Meinung.
Die Wartung/Reparatur wüde ich so weit es geht selber und mit Bekannten durchführen. Voraussetzung dafür ist dann ein Werkstatthandbuch, welches ich noch nicht habe. Die Bekannten muß ich dann auch motivieren an solch einem Fahrzeug zu schrauben.
Ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein, schwebt mir folgendes Fahrzeug ( vom Ponyhof oder wünsch dir was) vor :
- allgemein in sehr gutem Zustand
- möglichst lückenloses Scheckheft
- unter 50.000 Km gelaufen
- unfallfrei
- Schaltgetriebe
- dunkle Außenfarbe
- Innenraum beige oder braun
- 2,8 l Motor
- 2 Jahr TÜV
bei mobile und autoscout war noch nicht das richtige dabei, aber mich hat doch erstaunt, daß so viele Fahrzeuge im Angebot sind. Das trotz der geringenn Stückzahl.
viele Grüße
Markus
zuerst mal Dank an Bernd und Philipp und an Mörtel, von dem ich eine pn bekommen habe.
Nach dem ersten Beitrag auf das Thema von Herrn Kleinschreibung war ich not amused.
Die Frage nach dem Spritverbrauch resutierte daraus, daß mir nicht bekannt war daß der Ghibli einen 80 Liter Tank hat. Das ist beruhigend, wenn man nicht alle Nase lang an die Tankstelle muß.
Ich bin gestern mal bei Schiemenz in Bad Godesberg gewesen und habe mich von junior und senior beraten lassen. Dort stand auch ein Ghibli 2, der allerdings auch schon verkauft war.
Eine Kaufberatung in Englisch habe ich bereits gefunden. Da stand drin, daß Wissen Macht sei und das eine profunde Kenntnis der Modellhistorie die Basis für einen wohlüberlegten Kauf sein sollte. Das ist auch meine Meinung.
Die Wartung/Reparatur wüde ich so weit es geht selber und mit Bekannten durchführen. Voraussetzung dafür ist dann ein Werkstatthandbuch, welches ich noch nicht habe. Die Bekannten muß ich dann auch motivieren an solch einem Fahrzeug zu schrauben.
Ohne auch nur einen Meter gefahren zu sein, schwebt mir folgendes Fahrzeug ( vom Ponyhof oder wünsch dir was) vor :
- allgemein in sehr gutem Zustand
- möglichst lückenloses Scheckheft
- unter 50.000 Km gelaufen
- unfallfrei
- Schaltgetriebe
- dunkle Außenfarbe
- Innenraum beige oder braun
- 2,8 l Motor
- 2 Jahr TÜV
bei mobile und autoscout war noch nicht das richtige dabei, aber mich hat doch erstaunt, daß so viele Fahrzeuge im Angebot sind. Das trotz der geringenn Stückzahl.
viele Grüße
Markus