06.03.2008 - 14:44
nomichael schrieb:Das ist die Sache mit den Kurbelwellen Anlaufscheiben.
Kann sein das die schlecht/weich sind.
Dann ist aber der Fahrstil auch maßgeblich. Es soll Leute geben die stehen immer leicht auf der Kupplung. Ich habe das früher auch gemacht ( vor Maserati, vor 15 jahren ?) mit meinen ersten Autos...als Fußablage.
Seit ich begriffen habe, das der Ausrücker dann ständig gegen die KW drückt, lass ich das bleiben. Hatte allerdings noch nie einen Motorschaden.
Das würde erklären warum einige Motoren bei 40TKm die Grätschen machen und einige nie.
Das Anlassen mit gedrückter Kupplung sollte man auch bleiben lassen. Ist auch völlig sinnlos. Ob da nun eine Welle mehr mitläuft oder nicht, im Vergleich zur Kraft die Notwendig ist die Kompression zu überwinden, ist das Loßreismoment der Getriebe Eingangswelle vernachlässigbar.
Einverstanden, warum aber auch die automatic fahrzeuge mit dem gleichen defect?(aber weniger haufig)
Es wird also noch ein grund geben fur die fruhe defecte.
Vielleicht aber doch eine fehlconstruction?