01.08.2017 - 17:55
Klar kann man über die aktuellen Formen der Elektromobilität und die Umweltbilanz derselben streiten. Wer das Thema als Automobilkonzern aber heute nicht angeht, wird in 10-20 Jahren beim Rennen um Brennstoffzelle & Co aber nicht mehr mit am Start sein. Der FIAT-Konzern wird sich also überlegt haben bei welcher seiner Marken das Thema am Besten aufgehoben ist - aber ganz sicher nicht OB das Thema für den Konzern eine Rolle spielt.
Ferrari soll eine stückzahlenexklusive Sportwagenmarke bleiben, Fiat selbst ist ein Kleinwagenhersteller - wenn man in der Liga Tesla & Co Paroli bieten will bleiben demnach nur die Marken Lancia, Alfa und Maserati. Lancia ist totgeritten - bleioben also Alfa und Maserati. Von diesen beiden Brands hat Maserati wohl die besseren Karten, Hochpreis-Elektrofahrzeuge am Markt zu plazieren. Niedrigpreis wird dann durch Fiat abgedeckt.
Ich finde das mehr als logisch.
Was soll Marchionne denn anderes machen ? Zuschauen wie die anderen Konzerne den markt ( ob nun Hype oder Zukunft ) unter sich aufteilen ?
Das Geheule wäre ( auch und gerade bei den "Gusseisernen" ) mit Sicherheit riesengroß, wenn der Konzern und Maserati mit in den Untergang marschieren würden.
Maserati ist leit längerem nicht mehr als Exclusivmarke für Liebhaber plaziert. Leute, das ist 40 Jahre her ! Schon der Biturbo anno 82 war der Versuch ein Fahrzeug für die breitere Gesellschaftsschicht auf die Beine zu stellen. Auch 3200GT und 4200 waren keine "Dreamcars" mehr sondern im Preissegment 911 unterwegs, nicht die Klasse höher wie einstmals Ghibli, Indy, Bora & Co.
just my 5 cents
Ferrari soll eine stückzahlenexklusive Sportwagenmarke bleiben, Fiat selbst ist ein Kleinwagenhersteller - wenn man in der Liga Tesla & Co Paroli bieten will bleiben demnach nur die Marken Lancia, Alfa und Maserati. Lancia ist totgeritten - bleioben also Alfa und Maserati. Von diesen beiden Brands hat Maserati wohl die besseren Karten, Hochpreis-Elektrofahrzeuge am Markt zu plazieren. Niedrigpreis wird dann durch Fiat abgedeckt.
Ich finde das mehr als logisch.
Was soll Marchionne denn anderes machen ? Zuschauen wie die anderen Konzerne den markt ( ob nun Hype oder Zukunft ) unter sich aufteilen ?
Das Geheule wäre ( auch und gerade bei den "Gusseisernen" ) mit Sicherheit riesengroß, wenn der Konzern und Maserati mit in den Untergang marschieren würden.
Maserati ist leit längerem nicht mehr als Exclusivmarke für Liebhaber plaziert. Leute, das ist 40 Jahre her ! Schon der Biturbo anno 82 war der Versuch ein Fahrzeug für die breitere Gesellschaftsschicht auf die Beine zu stellen. Auch 3200GT und 4200 waren keine "Dreamcars" mehr sondern im Preissegment 911 unterwegs, nicht die Klasse höher wie einstmals Ghibli, Indy, Bora & Co.
just my 5 cents
Grüsse Bernd
Biturbo SI ( R.I.P. )
Biturbo Spyder i
4200 Coupe Cambiocorsa
MB 500SE W126
Tesla Model S
Biturbo SI ( R.I.P. )
Biturbo Spyder i
4200 Coupe Cambiocorsa
MB 500SE W126
Tesla Model S