02.08.2017 - 23:08
Ich hab mir den Maserati - relativ spontan - gekauft, weil er einzigartig ist und sich durch Optik und Sound von anderen Fahrzeugen deutlich abhebt. Ich wünsche mir, dass die Marke Maserati auch in Zukunft einzigartig und individuell bleibt. Mein Kauf war alles andere als von Vernunft geprägt. Als er zum ersten Mal so vor mir stand, weckte er einfach sämtliche Emotionen in mir ... und das bis heute ...
Ich hab eure Diskussion hier mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und bin selbst sehr gespannt, wo die Reise - insbesondere für Maserati - hingeht. In jedem Fall hoffe ich, dass sich Maseratis auch weiterhin von der großen Masse abheben werden und ihre Einzigartigkeit behalten. Kann mir vorstellen, dass dies ein recht großer Spagat werden könnte aber dennoch nicht unlösbar.
Und unabhängig davon würde ich mir auch einen fließenden Übergang von Benzin/Diesel -> Elektro-Fahrzeuge wünschen und nicht gleich so abrupt, wie in den letzten Wochen mit Diesel-Fahrverboten etc. angedroht. Also mehrgleisig fahren, sprich intensive Forschung um praxistaugliche und umweltschonende Technologien zu finden, Infrastruktur hierfür ausbauen, und erst, wenn vernünftige Alternativen angeboten werden, Diesel- und Benziner langsam aus dem Verkehr ziehen d.h. nicht mehr weiter verkaufen. Für den reinen Alltag und kurze Strecken kann ich mir die neuen Technologien gut vorstellen, wenn sie mal ausgereifter und vor allem auch bezahlbar sind.
Hoffe nur, dass auch weiterhin noch lange Benzin verkauft werden wird, für eben nicht alltägliche Fahrzeuge oder Oldtimer / Wertanlagen auf 2 / 4 Rädern.
Müssen denn sehr hochpreisige und sportliche Fahrzeuge überhaupt alle zwanghaft auf "Elektro" umgestellt werden? Sie stellen nicht die Masse der Fahrzeuge dar - und wie Gary schon sagt - einen "Produktmix" fände ich ebenfalls gut.
Schöne Grüße
"Giuseppe" :-)
Ich hab eure Diskussion hier mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und bin selbst sehr gespannt, wo die Reise - insbesondere für Maserati - hingeht. In jedem Fall hoffe ich, dass sich Maseratis auch weiterhin von der großen Masse abheben werden und ihre Einzigartigkeit behalten. Kann mir vorstellen, dass dies ein recht großer Spagat werden könnte aber dennoch nicht unlösbar.
Und unabhängig davon würde ich mir auch einen fließenden Übergang von Benzin/Diesel -> Elektro-Fahrzeuge wünschen und nicht gleich so abrupt, wie in den letzten Wochen mit Diesel-Fahrverboten etc. angedroht. Also mehrgleisig fahren, sprich intensive Forschung um praxistaugliche und umweltschonende Technologien zu finden, Infrastruktur hierfür ausbauen, und erst, wenn vernünftige Alternativen angeboten werden, Diesel- und Benziner langsam aus dem Verkehr ziehen d.h. nicht mehr weiter verkaufen. Für den reinen Alltag und kurze Strecken kann ich mir die neuen Technologien gut vorstellen, wenn sie mal ausgereifter und vor allem auch bezahlbar sind.
Hoffe nur, dass auch weiterhin noch lange Benzin verkauft werden wird, für eben nicht alltägliche Fahrzeuge oder Oldtimer / Wertanlagen auf 2 / 4 Rädern.
Müssen denn sehr hochpreisige und sportliche Fahrzeuge überhaupt alle zwanghaft auf "Elektro" umgestellt werden? Sie stellen nicht die Masse der Fahrzeuge dar - und wie Gary schon sagt - einen "Produktmix" fände ich ebenfalls gut.
Schöne Grüße
"Giuseppe" :-)