04.08.2017 - 01:00
pinocchio schrieb:Zu dem Artikel im Autohaus wurde folgender Kommentar abgegeben:
UE
31.07.2017
Gute Nacht Maserati! Nichts gegen Elektroautos...aber ein Elektroauto versprüht etwa so viel Emotionen wie ein Glas Wurstwasser. Und Maserati? Genau das Gegenteil. Ein Auto, welches ich mir, nachdem ich das Hirn komplett runtergefahren habe, NUR wegen der Emotionen kaufen würde... Aber egal. Die hochbezahlten Herren werden schon wissen was sie tun... ;-)
Wer von euch war das?
Das war wohl die Stimme der Kernzielgruppe - potentieller (verschreckter) Erstkäufer. Die Foristen argumentieren hier ja überwiegend nostalgisch (verbrämt?) motiviert, obwohl das ja auf recht wenig Gegenliebe beruht und Maserati als Hersteller seinerseits recht wenig Unterstützung für die Classic-Fraktion bietet.
Führt letztlich immer wieder auf die leidige "Nachvollziehmbarkeitbder Mehrmarkenstrategie des FCA-Konzerns"-Diskussion zurück.
Wobei zu kurz springt, wer den Erfolg von Tesla allein am Elektroantrieb festmacht. Das ist gepflegtes Markenmarketing und wer mal eine aktuellen Fahrbericht des Model 3 aus dem Internet pickt, wird finden, dass über den Elektroantrieb recht wenig geschrieben wird, aber dennoch das Fahrzeug im Grunde als "begehrenswert" dargestellt wird, weil die "Customer-/User-/Driver-Experience" für die Zielgruppe einfach stimmt. Da gehören dann noch mehr Ausstattungs-und Designattribute dazu als nur der Elektroantrieb. Mit schon wieder altbackenen Worten könnte man auch sagen: "Tesla ist einfach Kult". Jeder rationale Vergleich "warum, wieso weshalb oder auch nicht" schiesst da schnell am Ziel vorbei.