04.08.2017 - 18:36
copcograu schrieb:...hauptsache wäre, dass sie noch den alfieri mit einem bomben-v8 bringen!
dann wird vieleicht doch noch alles gut!...( mein pers. wunschdenken)...beim gespräch mit den mechanikern in meiner masi-werkstatt kam heraus, daß sie mit den neuen masis wie gibli/qp und levante so garnichts anfangen können!...sprich sie mögen die dinger nicht weil z.b. der komplette unterbau des gibli wohl aus dem mercedes-regal stammt also fahrwerk von der e-klasse!...es wird immer weniger eigenes gemacht und überall nur zugekauft....die freuen sich sagen sie, wenn sie mal wieder nen qp-v oder spyder, granturismo in der werkstatt haben um daran zu schrauben....unglaublich oderuli
Hallo Uli,
nach allem was mir bekannt ist, war im Alfieri immer nur ein V6 vorgesehen. Damit dein Traum Wirklichkeit wird gehen wir jetzt eben von 8 Batteriepacketen aus, dafür in Reihe



Die Zeiten der V12 und V8 neigt sich dem Ende, so sehr das schmerzt. Selbst in der neuen just modellgepflegten S Klasse von Mercedes-Benz verbirgt sich hinter einem S 500.... na, was wohl - ein V6 mit 3l Hubraum und 320 kw. Wer einen V8 will muss zum S 560 greifen. Der basiert auf dem Rumpf vom AMG GT, aber ich will nicht zu weit vom Thema driften.
Und dass der Ghibli auf einer MB Bodengruppe (W210) aufbaut ist ja per se nicht schlecht. Die schwamm in der Zeit als es noch DaimlerChrylser gab über den Teich nach Detroit. Der Schwabe schmeißt ja nix weg, was man noch irgendwann einmal brauchen könnte. Nach der Trennung und der Fusion von FCA ging das dann ratzfatz. "Was habt ihr denn da so für unseren neuen Ghilbi?" "Och, wir ham da noch sonne Bodengruppe von Mercedes?" "Mercedes? Das Beste ist für uns gerade gut genug, die nehmen wir mit nach Modena!" Ich könnte mich jetzt nicht dran erinnern, jemals etwas schlechtes über das Ghiblifahrwerk gelesen oder gehört zu haben. Also hat doch prima funktioniert und viel Geld gespart.
So, oder so ähnlich könnte diese Ghiblirandnotiz eines Tages in den automobilen Geschichtsbüchern stehen.