04.02.2018 - 14:11
Hallo,
ich fahre seit 2 Jahren einen QP V DuoSelect F1, Bj. 05
Zu deinen Fragen:
als ich den Wagen mit 90.000 km gekauft habe, war die 3te Kupplung drin, der Vorbesitzer hat also in 90.000 km 3 neue Kupplungen gekauft.
Ich habe jetzt 155.000 km auf der Uhr, und ich fahre diese Kupplung immer noch problemlos.
Ich fahre aber auch nur im Sport-Modus und schalte manuell. Im normalen Automatik-Modus dürfte der Kupplungsverschleiss wesentlich höher sein.
Ausserdem ist der Vorbesitzer wohl viel im Berliner Stadtverkehr gefahren, ich fahre fast nur über Land und Autobahn, also keine Berufsverkehrstrecken.
Die Teile für eine neue Kupplung kosten 2800,- Euro bei Ferrari/Maserati. Da meine freie Werkstatt den Einbau noch nicht gemacht hat, weiss ich aber nicht, wieviel Arbeitszeit die dann brauchen. Direkt bei Maserati/Ferrari soll es wohl extrem teuer sein. Aber du müsstest sowieso vorher mal nachfragen, ob es bei dir eine wirklich gute freie Werkstatt gibt, die das Auto warten kann, das ist für die weiteren Betriebskosten ein erheblicher Kostenfaktor. Und zur Wartung gehört nicht nur, Ölablaßschraube aufdrehen und oben neu einfüllen, darüber solltest du dir im Klaren sein!!
Normale Versicherungen nehmen teils extrem hohe Prreise für den QP. Da kann ich dir die Helvetia-Versicherung empfehlen, die ein spezielles Angebot für unsere teuren Boliden hat. Findest du evtl. über die Suche "helvetia" hier was zu.
Ich habe den Wagen damals quasi blind gekauft, weil ich erstens keine Ahnung von dem QP hatte, und zweitens bei dem Privatverkäufer ein sehr gutes Bauchgefühl hatte. Diesen Vorgang würde ich aber nicht weiterempfehlen. Da habe ich wirklich Glück gehabt.
Grundsätzlich ist wohl ein KOMPLETT geführtes Inspektionsbuch wichtig! Und natürlich keine Fehlermeldung im Infodisplay.
Ich hoffe, das hilft dir erst einmal weiter. Wenn du einen DuoSelect kaufen möchtest, dann kannst du dir das Modell ja quasi mit der für dich schönsten Ausstattung aussuchen, da sind die technischen Komponenten eher ziemlich identisch. Ausserdem würde ich dir von günstigen Angeboten um 15000 Euro etc. dringend abraten. Zumindest ich habe mir da einige Modelle angesehen, wo ich schon als Laie erkennen konnte, daß da was nicht stimmen kann.
Bei weiteren Fragen stehen hier einige gerne zur Verfügung.
Und zum Schluß: du wirst extrem viel Spaß mit dem Wagen haben!!
ich fahre seit 2 Jahren einen QP V DuoSelect F1, Bj. 05
Zu deinen Fragen:
als ich den Wagen mit 90.000 km gekauft habe, war die 3te Kupplung drin, der Vorbesitzer hat also in 90.000 km 3 neue Kupplungen gekauft.
Ich habe jetzt 155.000 km auf der Uhr, und ich fahre diese Kupplung immer noch problemlos.
Ich fahre aber auch nur im Sport-Modus und schalte manuell. Im normalen Automatik-Modus dürfte der Kupplungsverschleiss wesentlich höher sein.
Ausserdem ist der Vorbesitzer wohl viel im Berliner Stadtverkehr gefahren, ich fahre fast nur über Land und Autobahn, also keine Berufsverkehrstrecken.
Die Teile für eine neue Kupplung kosten 2800,- Euro bei Ferrari/Maserati. Da meine freie Werkstatt den Einbau noch nicht gemacht hat, weiss ich aber nicht, wieviel Arbeitszeit die dann brauchen. Direkt bei Maserati/Ferrari soll es wohl extrem teuer sein. Aber du müsstest sowieso vorher mal nachfragen, ob es bei dir eine wirklich gute freie Werkstatt gibt, die das Auto warten kann, das ist für die weiteren Betriebskosten ein erheblicher Kostenfaktor. Und zur Wartung gehört nicht nur, Ölablaßschraube aufdrehen und oben neu einfüllen, darüber solltest du dir im Klaren sein!!
Normale Versicherungen nehmen teils extrem hohe Prreise für den QP. Da kann ich dir die Helvetia-Versicherung empfehlen, die ein spezielles Angebot für unsere teuren Boliden hat. Findest du evtl. über die Suche "helvetia" hier was zu.
Ich habe den Wagen damals quasi blind gekauft, weil ich erstens keine Ahnung von dem QP hatte, und zweitens bei dem Privatverkäufer ein sehr gutes Bauchgefühl hatte. Diesen Vorgang würde ich aber nicht weiterempfehlen. Da habe ich wirklich Glück gehabt.
Grundsätzlich ist wohl ein KOMPLETT geführtes Inspektionsbuch wichtig! Und natürlich keine Fehlermeldung im Infodisplay.
Ich hoffe, das hilft dir erst einmal weiter. Wenn du einen DuoSelect kaufen möchtest, dann kannst du dir das Modell ja quasi mit der für dich schönsten Ausstattung aussuchen, da sind die technischen Komponenten eher ziemlich identisch. Ausserdem würde ich dir von günstigen Angeboten um 15000 Euro etc. dringend abraten. Zumindest ich habe mir da einige Modelle angesehen, wo ich schon als Laie erkennen konnte, daß da was nicht stimmen kann.
Bei weiteren Fragen stehen hier einige gerne zur Verfügung.
Und zum Schluß: du wirst extrem viel Spaß mit dem Wagen haben!!
Viele Grüße,
Jochen
Jochen