17.03.2008 - 19:42
(1): weiss nicht
(2): 12,5 V sind definitiv zu wenig, wahrscheinlich sind entweder die Schleifkohlen der Lima runter oder eine der Gleichrichterdioden im Regler ist hin. Wenn du bei laufendem Motor das Scheinwerferlicht (oder auch die Innenraumbeleuchtung) betrachtest, kannst du vielleicht ein leichtes Flackern erkennen? Wenn du ein Oszi hast, schliesse es an und schau, ob die Spannung glatt ist oder zusammenbricht. Kannst auch mal bei laufendem Motor mit dem Multimeter an der Batterie testen. Merke: Die Ladeschlusspannung bei Blei-Akkus ist 13,8V. Sollte die Spannung unter 13,5 liegen, ist wahrscheinlich deine LimA oder der Regler kaputt.
(3)entweder einzeln je eine Sicherung im Sicherungskasten ziehen und dann mit dem Multimeter den Stromfluss zwischen den beiden Sicherungs"sockeln" messen. Oder das Multimeter zwischen den Minuspol der Batterie und die negative Polklemme und den Strom messen. Vorsicht hierbei: du solltest aber die negative Polklemme zunächstz auf der Batterie lassen und erstmal das Multimeter anschliessen. Dann erst die negative Polklemme vom negativen Batteriepol abziehen, damit der Strom dann durchs Multimeter fliessen kann. Wenn du es anders machst und den Polschuh schon vorher abgezogen hast, wirst du dir evtl. die Sicherung deines Multimeters (abhängig vom gewählten Strombereich) zerstören, denn das Auto zieht beim Anklemmen der Batterie kurzzeitig tierisch Strom, welcher dann durch dein Multimeter fliessen würde!
servus
aus
München
Laurin!
(2): 12,5 V sind definitiv zu wenig, wahrscheinlich sind entweder die Schleifkohlen der Lima runter oder eine der Gleichrichterdioden im Regler ist hin. Wenn du bei laufendem Motor das Scheinwerferlicht (oder auch die Innenraumbeleuchtung) betrachtest, kannst du vielleicht ein leichtes Flackern erkennen? Wenn du ein Oszi hast, schliesse es an und schau, ob die Spannung glatt ist oder zusammenbricht. Kannst auch mal bei laufendem Motor mit dem Multimeter an der Batterie testen. Merke: Die Ladeschlusspannung bei Blei-Akkus ist 13,8V. Sollte die Spannung unter 13,5 liegen, ist wahrscheinlich deine LimA oder der Regler kaputt.
(3)entweder einzeln je eine Sicherung im Sicherungskasten ziehen und dann mit dem Multimeter den Stromfluss zwischen den beiden Sicherungs"sockeln" messen. Oder das Multimeter zwischen den Minuspol der Batterie und die negative Polklemme und den Strom messen. Vorsicht hierbei: du solltest aber die negative Polklemme zunächstz auf der Batterie lassen und erstmal das Multimeter anschliessen. Dann erst die negative Polklemme vom negativen Batteriepol abziehen, damit der Strom dann durchs Multimeter fliessen kann. Wenn du es anders machst und den Polschuh schon vorher abgezogen hast, wirst du dir evtl. die Sicherung deines Multimeters (abhängig vom gewählten Strombereich) zerstören, denn das Auto zieht beim Anklemmen der Batterie kurzzeitig tierisch Strom, welcher dann durch dein Multimeter fliessen würde!
servus
aus
München
Laurin!