18.03.2008 - 20:17
ja. am besten du ziehst die Zündkabel von den beiden Spulen ab und lässt ihn mal orgeln, am besten im kalten zustand. Vergleiche den Wert am besten mit einer anderen Batterie, vorzugsweise aus einem Diesel, die brauchen ganz andere Startstöme.
btw: es ist essentiell, was die Batterie für einen Startstrom bringt, gerade bei Turbos. Durch die niedrige Kompression kriegt man nämlich nicht immer sofort ein "startfähiges" Gemisch mit dem richtigen Druck. Auch haben solcherlei Rennmotoren wie in unseren Maseratis die Eigenheit, einen ziemlichen Überlapp in den Ventilöffnungszeiten zu haben. Dann ist es schon wichtig, dass der Anlasser möglichst schnell durchdrehen kann, weil so die Masseträgheit des Gemischs ausgenutzt wird. Würde der Anlasser, sagen wir mal, nur halb so schnell drehen, dann würde zuviel von dem zündfertigen Gemisch zum Ventil wieder rausgedrückt, weil das Einlassventil erst deutlich nach UT vollständig schliesst.
servus
btw: es ist essentiell, was die Batterie für einen Startstrom bringt, gerade bei Turbos. Durch die niedrige Kompression kriegt man nämlich nicht immer sofort ein "startfähiges" Gemisch mit dem richtigen Druck. Auch haben solcherlei Rennmotoren wie in unseren Maseratis die Eigenheit, einen ziemlichen Überlapp in den Ventilöffnungszeiten zu haben. Dann ist es schon wichtig, dass der Anlasser möglichst schnell durchdrehen kann, weil so die Masseträgheit des Gemischs ausgenutzt wird. Würde der Anlasser, sagen wir mal, nur halb so schnell drehen, dann würde zuviel von dem zündfertigen Gemisch zum Ventil wieder rausgedrückt, weil das Einlassventil erst deutlich nach UT vollständig schliesst.
servus