Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Batterie QP IV otto, Lichtmaschine
#16
Ich lese sehr wohl aufmerksam mit, Lars.
Meine Aussage habe ich auf dies hier bezogen !

Zitat:bzgl. Überschneidung habe ich aber ein anderes Grundwissen: Turbos der konventionellen Bauart (niedrig verdichtete) haben sehr kurze Öffnungszeiten und dementsprechend kaum Überschneidung. Kann das jemand bestätigen?

und vorrausgehend dies

Zitat:Auch haben solcherlei Rennmotoren wie in unseren Maseratis die Eigenheit, einen ziemlichen Überlapp in den Ventilöffnungszeiten zu haben.



Du hast veiths Aussage ja als falsch deklariert.
Zitat:das stimmt so nicht. Mach mal einen Kompressionstest mit einer alten Batterie und mit einer neuen. Dann wirst du sehen, was ich meine.

Logisch, je höher die Drehzahl umso mehr Kompression erzeugst Du (bis zu einer bestimmten Drehzahl, dann gehts wieder bergab).
Das liegt natürlich an Überschneidung und Öffnungs/Schliesszeiten, je schärfer die sind umso stärker wirkt sich das aus.

aber, und jetzt lies Du bitte aufmerksam weiter, Lars

Der Vergleich zum Sauger war aber gewollt, das schlechte anspringen liegt nicht an einer großen Überschneidung (die nicht vorhanden ist). Ein aufgeladener Motor, der im Saugbetrieb läuft ist weitaus Leistungsschwächer als eine vergleichbare Saugermaschine, weil geringere Verdichtung und zahmere Steuerzeiten, meist kleinere Kanäle und kleinere Ventile vorhanden sind. Du sagst ja selbst, daß ein Turbomotor beim anspringen eigentlich ein Sauger ist, es kann also wohl kaum an den nicht vorhandenen "scharfen" Steuerzeiten liegen.
Dann würde ja jeder Sauger mit schlechter Batterie übelst anspringen, weil die Steuerzeiten bei Saugermotoren schärfer sind.

Niedriges Verdichtungsverhältnis und (wie von Dir schonmal festgestellt) daraus resultierend ein niedrigerer Brennraumdruck sind in erster Linie für schlechtes anspringen verantwortlich.
Hinzu kommt noch, daß neuzeitlichere Autos mit schlechten Batterien generell schlechter anspringen als alte Autos mit Vergasermotoren und "altenmodischen" Zündanlagen.
Der Grundbedarf an Strom ist bei alten Vergasermotoren und Unterbrecher- oder Hallgeberzündung viel kleiner, man konnte die Kisten ja noch anschieben, heute nahezu unmöglich bei der vielen Elektronik. Wenn da der Grundbedarf nicht abgedeckt ist, dann geht gar nichts.

Daniel
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Batterie QP IV otto, Lichtmaschine - von Daniel - 21.03.2008 - 18:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste