11.10.2018 - 19:08
Moin Real_Bird,
der Biturbo hat keinen Luftmassenmesser, sondern berechnet die für die Verbrennung zur Verfügung stehende und mit Benzin zu fütternde Luftmasse aus dem Druck im Ansaugplenum (dafür der Absolutdruck- oder MAP-Sensor), der Lufttemperatur und der Motordrehzahl. Das Teil war bei mir nicht defekt, also völlig symptomfrei, verdreckt aber über die Jahre und wurde daher prophylaktisch getauscht. Fühlt sich auf jeden Fall besser an - und sei es nur als Placebo fürs Herrchen
Das Original von Weber-Marelli wird nicht mehr hergestellt und dementsprechend teuer gehandelt. Der o.g. Nachbau ist deutlich günstiger und angeblich sogar besser - was auch immer das heißt. Schlechter jedenfalls nicht, und nun ist diesbezüglich für lange Zeit Ruhe.
Zweiter Pluspunkt: Zwei Schrauben, ein Schlauch (gesteckt, ohne Schelle)... Ich bin der ultimative Maserati-Mechanic!
Lieben Gruß,
Helge
der Biturbo hat keinen Luftmassenmesser, sondern berechnet die für die Verbrennung zur Verfügung stehende und mit Benzin zu fütternde Luftmasse aus dem Druck im Ansaugplenum (dafür der Absolutdruck- oder MAP-Sensor), der Lufttemperatur und der Motordrehzahl. Das Teil war bei mir nicht defekt, also völlig symptomfrei, verdreckt aber über die Jahre und wurde daher prophylaktisch getauscht. Fühlt sich auf jeden Fall besser an - und sei es nur als Placebo fürs Herrchen

Das Original von Weber-Marelli wird nicht mehr hergestellt und dementsprechend teuer gehandelt. Der o.g. Nachbau ist deutlich günstiger und angeblich sogar besser - was auch immer das heißt. Schlechter jedenfalls nicht, und nun ist diesbezüglich für lange Zeit Ruhe.
Zweiter Pluspunkt: Zwei Schrauben, ein Schlauch (gesteckt, ohne Schelle)... Ich bin der ultimative Maserati-Mechanic!

Lieben Gruß,
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)