23.03.2008 - 12:21
weiß nicht ob man das so finden kann. mit abdrücken des Kühlsystems dringt ja Wasser in den Ölkreislauf oder in den Motor innen, oder nach aussen. Wenn Öl im Wasser ist, ist es ja eher umgekehrt. Ein unschöner Umstand, der aber keine Auswirkungen hat wenn es nur wenig ist. Kann auch an den speziellen Fahrweisen im Winter hängen. Bei Wasser im Öl ist es immer so das dies vermehrt im Winter oder bei viel Kurzstrecke auftauscht. Öl im Wasser sollte aber nie sein. Da das Kühlsystem seinen Druck erst mit der Zeit aufbaut, das Ölsystem aber sofort vollen Druck hat, kommen Undichtigkeiten dort auch bei viel Kurzstrecke zum tragen.
Würde das sauber machen und beobachten. Eventuell Kühlwasser tauschen.
Die Tatsache das man kein Wasser im Öl findet bedeutet aber auch nicht , das keins drin ist. Wenn wenig drin ist, dann setzt es sich der weiße Schmier irgendwo oben im Ölsumpf ab. Glaube nicht da immer alles in Emulsion geht und vom Öl gebunden wird. Hängt auch von der Ölsorte ab. www.wearcheck.de macht Ölanalysen. Da wird auch Wassergehalt gemessen glaube ich.
Blöd wirds erst wenn der schmier umgepumpt wird..
Würde das sauber machen und beobachten. Eventuell Kühlwasser tauschen.
Die Tatsache das man kein Wasser im Öl findet bedeutet aber auch nicht , das keins drin ist. Wenn wenig drin ist, dann setzt es sich der weiße Schmier irgendwo oben im Ölsumpf ab. Glaube nicht da immer alles in Emulsion geht und vom Öl gebunden wird. Hängt auch von der Ölsorte ab. www.wearcheck.de macht Ölanalysen. Da wird auch Wassergehalt gemessen glaube ich.
Blöd wirds erst wenn der schmier umgepumpt wird..