02.12.2018 - 18:21
copcograu schrieb:...ich habe sowieso den eindruck das die szenerie in dieser richtung ein wenig zum stillstand gekommen ist...auch die goldgräberstimmung für oldtimer ist stagnierend bis rückläufig....wer weis welche gesetze kommen, und man bald alte 8 oder 12 zyl. nicht mehr fahren darf!...ich stand im im warmen herbst mit meinem 612 er in stuttgart an der füßgängerampel....fenster offen...ein überquerer zum anderen..."da steht auch wieder so ein klimaschwein...bla...bla.."...schluck!!!
uli
Hallo Uli,
selbst das leckerste Kalbsschnitzel wird nicht grösser, je flacher man es klopft. Von daher mag der Expansionskurs der Motorworlds und Retro Classic Dingeskirchen für eine gewisse Zeit ein einträgliches Geschäftsmodell für deren Betreibergesellschaften sein, mit Leidenschaft für automobiles Kulturgut hat das schon lange nichts mehr zu tun. Letzteres findet man z.B. in der B26 Manufaktur, ganz in deiner Nähe.
Zum Thema Wandel der Mobilität (und in Folge der zu erwartende Wandel der Sozialakzeptanz) sei Dr. Mario Herger empfohlen. Seine Sicht fasst nachstehender Videoclip gut zusammen. Achtung: er geht knappt 50 min, nur mal reinzappen taugt nicht wirklich. Man sollte sich schon etwas Zeit nehmen.
https://m.youtube.com/watch?v=62IrYRURZ58
Viele Grüße
Peter