15.02.2019 - 13:15
Hallo Markus,
vorneweg, ich rede an der Stelle wie der Blinde von der Farbe. Aber du kennst mich und weißt, wie sehr uns der 3200 GT am Herzen liegt.
Ich führe immer gerne mit dem Serviceleiter meiner Werkstatt "Benzingespräche" zu Maserati und der gesamten automobilien Leidenschaft, die er mit mir teilt. Vor einiger Zeit hatten wir uns auch über das Thema Drosselklappe unterhalten. Bei mir hat diese wahrscheinlich auch aufgrund der geringen Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs noch nie Ärger gemacht. Er meinte falls die eines Tages dann doch mal fällig wäre, würde er mit auf jeden Fall zu einer originalen Drosselklappe raten. Maserati sei an dieser Stelle gar nicht so außergewöhnlich, auch in einigen Lamborghini Modellen seien ähnliche Drosselklappen verbaut. In unserem Fahrzeug ist die nun immerhin auch schon 20 Jahre alt. Von daher würde ich dieses Teil keineswegs als besonders verschleißanfällig bezeichnen.
Sollte es jetzt darüber hinaus sogar noch eine verbesserte Version geben würde ich auf jeden Fall eine originale Drosselklappe einbauen lassen. Ich weiß wohl aus einigen postes hier im Forum, dass auch umgebaute Drosselklappen funktionieren sollen und sogar nur rund ein Drittel im Vergleich zum Originalteil kosten. So what, mir ist dann am Ende des Tages auch die Originalität auch dieses Fahrzeug wichtig. Wenn ich dann doch mal eine neue benötige und diese dann auch wieder 20-25 Jahre hält werden sich wohl unsere Söhne mit dieser Frage auseinander setzen müssen.
Viele Grüße
Peter
vorneweg, ich rede an der Stelle wie der Blinde von der Farbe. Aber du kennst mich und weißt, wie sehr uns der 3200 GT am Herzen liegt.
Ich führe immer gerne mit dem Serviceleiter meiner Werkstatt "Benzingespräche" zu Maserati und der gesamten automobilien Leidenschaft, die er mit mir teilt. Vor einiger Zeit hatten wir uns auch über das Thema Drosselklappe unterhalten. Bei mir hat diese wahrscheinlich auch aufgrund der geringen Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs noch nie Ärger gemacht. Er meinte falls die eines Tages dann doch mal fällig wäre, würde er mit auf jeden Fall zu einer originalen Drosselklappe raten. Maserati sei an dieser Stelle gar nicht so außergewöhnlich, auch in einigen Lamborghini Modellen seien ähnliche Drosselklappen verbaut. In unserem Fahrzeug ist die nun immerhin auch schon 20 Jahre alt. Von daher würde ich dieses Teil keineswegs als besonders verschleißanfällig bezeichnen.
Sollte es jetzt darüber hinaus sogar noch eine verbesserte Version geben würde ich auf jeden Fall eine originale Drosselklappe einbauen lassen. Ich weiß wohl aus einigen postes hier im Forum, dass auch umgebaute Drosselklappen funktionieren sollen und sogar nur rund ein Drittel im Vergleich zum Originalteil kosten. So what, mir ist dann am Ende des Tages auch die Originalität auch dieses Fahrzeug wichtig. Wenn ich dann doch mal eine neue benötige und diese dann auch wieder 20-25 Jahre hält werden sich wohl unsere Söhne mit dieser Frage auseinander setzen müssen.

Viele Grüße
Peter