19.02.2019 - 18:46
Hallo Markus,
schön mal wieder von Dir zu hören. Meine Diva hatte im September erstmalig "check engine" und ich werde ebenfalls die Drosselklappe auf kontaktlos bei Boomerang umbauen lassen. Meine Klopfsensoren sind eigentlich relativ neu, insofern werde ich die Drosselklappe ohne große Fehlersuche einfach einmal umbauen. Sollte sich das dann wieder einstellen, kann ich immer noch tiefer in das Thema eindringen.
Warum ? ich gebe Helge da absolut recht, der Vergleich mit dem Zahnriemen ist perfekt. Die Drosselkalppe ist in Ihrer originalen Fassung schon fast als Verschleißteil zu sehen. Da ich die Diva noch möglichst lange behalten will, ist das allemal eine gute Investition. Ich vertrete hier auch eine andere Meinung wie Peter. Solange Maserati zwar eine verbesserte Version (stellt sich die Frage was verbessert wurde ?), aber offensichtlich immer noch mit mechanischem Kontakt für sündhaft teueres Geld vertreibt, werde ich diese garantiert nicht verbauen. Warum soll ich ein überteuertes, schlechteres und damit wieder anfälliges Teil verbauen ?
Man muss ja einen Fehler nicht unbedingt widerholen. Und klar, vor 20 Jahren war das sicher state of the art, aber heute halt nicht mehr.
Micha
schön mal wieder von Dir zu hören. Meine Diva hatte im September erstmalig "check engine" und ich werde ebenfalls die Drosselklappe auf kontaktlos bei Boomerang umbauen lassen. Meine Klopfsensoren sind eigentlich relativ neu, insofern werde ich die Drosselklappe ohne große Fehlersuche einfach einmal umbauen. Sollte sich das dann wieder einstellen, kann ich immer noch tiefer in das Thema eindringen.
Warum ? ich gebe Helge da absolut recht, der Vergleich mit dem Zahnriemen ist perfekt. Die Drosselkalppe ist in Ihrer originalen Fassung schon fast als Verschleißteil zu sehen. Da ich die Diva noch möglichst lange behalten will, ist das allemal eine gute Investition. Ich vertrete hier auch eine andere Meinung wie Peter. Solange Maserati zwar eine verbesserte Version (stellt sich die Frage was verbessert wurde ?), aber offensichtlich immer noch mit mechanischem Kontakt für sündhaft teueres Geld vertreibt, werde ich diese garantiert nicht verbauen. Warum soll ich ein überteuertes, schlechteres und damit wieder anfälliges Teil verbauen ?
Man muss ja einen Fehler nicht unbedingt widerholen. Und klar, vor 20 Jahren war das sicher state of the art, aber heute halt nicht mehr.
Micha