13.04.2019 - 21:36
Ich hatte mich ja schon öfter zu meinem Duoselect und der Kupplung geäußert: Als sie mit 115% Verschleiß (!) ausgelesen worden war, aber keinerlei Rutschansätze zeigte, bin ich noch weitere 28 000 km gefahren ohne jede Beanstandung und habe sie dann "sicherheitshalber" wechseln lassen, weil meine Frau fürchtete, im Urlaub mal unvermittelt stehenzubleiben.
Da habe ich beim Ausbau gesehen, daß noch ca. 2mm Belag drauf waren, also sicher noch 20 000 weitere km drin gewesen wären.
Also keine Panik wg Auslese-Ergebnissen.
Aber die Haltbarkeit hängt natürlich bei einem 2-Tonner und 400 PS sehr von der Fahrweise ab und ob man bei jeder Ampel testen muß, ob die Katalogwerte zur Beschleunigung korrekt sind.-
Und die Vorredner haben natürlich Recht: Im Stau und in der Stadt hat die ZF-Automatik schon Vorteile.
Aber weil Maseratifahren mehr Herzens- als Verstandessache ist, kommt es sehr auf das Wohlfühlen beim Drinsitzen an, und da hätte bei mir der Schwarze nicht die Nase vorn, trotz günstigerem km-Stand.
Viel Freude bei der Entscheidung, und dann natürlich beim Fahren1
Gruß
Volker
Da habe ich beim Ausbau gesehen, daß noch ca. 2mm Belag drauf waren, also sicher noch 20 000 weitere km drin gewesen wären.
Also keine Panik wg Auslese-Ergebnissen.
Aber die Haltbarkeit hängt natürlich bei einem 2-Tonner und 400 PS sehr von der Fahrweise ab und ob man bei jeder Ampel testen muß, ob die Katalogwerte zur Beschleunigung korrekt sind.-
Und die Vorredner haben natürlich Recht: Im Stau und in der Stadt hat die ZF-Automatik schon Vorteile.
Aber weil Maseratifahren mehr Herzens- als Verstandessache ist, kommt es sehr auf das Wohlfühlen beim Drinsitzen an, und da hätte bei mir der Schwarze nicht die Nase vorn, trotz günstigerem km-Stand.
Viel Freude bei der Entscheidung, und dann natürlich beim Fahren1
Gruß
Volker