Grafiken gibt es jede Menge z.B. sowas: EPA Reichweiten
wobei dieses beispiel die EPA-Reichweiten listet, die in der Praxis nicht erreicht werden. Die NEFZ Reichweiten liegen nochmal um 20% höher, also noch unrealistischer.
Stellt sich also die Frage was "belegbar" nun bedeutet. Mit dem Stromverbrauch ist es wie beim Verbrenner: Der Fuß des Fahrers entscheidet maßgeblich mit.
Du kannst - wenn Du den EPA-Angaben der Hersteller zurecht nicht traust - zB im Spritmonitor.de die Praxisverbräuche prüfen.
Sind aktuell ( hab grad mal geschaut ) beim Model S 20,43 kwH/100km - das kleinere Model 3 liegt bei bei 17,1 kwH/100km
Was dann z.B. bei einem Tesla S90 ( knapp 82kwH entnehmbare Kapa ) dann nach Adam Riese 400 km Reichweite ergibt, beim aktuellen S100 ca 10-15% mehr.
400km x Faktor 2-3 ( wie oben behauptet ) wären dann 800-1200 km - und in dieser Range dürften typische Langstrecken-Diesel liegen. Benziner schlechter.
Passt. Oder ?
Ich persönlich komme mit 20,4 im Schnitt nicht hin, bin wohl zu flott unterwegs.
Unter 25 ( > 300 km Reichweite ) liege ich aber auf eine Akkuladung immer, über 30 ( und damit weniger als 250km Reichweite ) geht nur links auf der BAB.
Anmerkung:
Ich will hier niemanden missionieren, einfach nur ein paar nüchterne Fakten zum "Dämon" Elektroauto.
Der Tesla ersetzt bei mir keinen Maserati sondern den Business-Diesel. Das tut er gut.
wobei dieses beispiel die EPA-Reichweiten listet, die in der Praxis nicht erreicht werden. Die NEFZ Reichweiten liegen nochmal um 20% höher, also noch unrealistischer.
Stellt sich also die Frage was "belegbar" nun bedeutet. Mit dem Stromverbrauch ist es wie beim Verbrenner: Der Fuß des Fahrers entscheidet maßgeblich mit.
Du kannst - wenn Du den EPA-Angaben der Hersteller zurecht nicht traust - zB im Spritmonitor.de die Praxisverbräuche prüfen.
Sind aktuell ( hab grad mal geschaut ) beim Model S 20,43 kwH/100km - das kleinere Model 3 liegt bei bei 17,1 kwH/100km
Was dann z.B. bei einem Tesla S90 ( knapp 82kwH entnehmbare Kapa ) dann nach Adam Riese 400 km Reichweite ergibt, beim aktuellen S100 ca 10-15% mehr.
400km x Faktor 2-3 ( wie oben behauptet ) wären dann 800-1200 km - und in dieser Range dürften typische Langstrecken-Diesel liegen. Benziner schlechter.
Passt. Oder ?
Ich persönlich komme mit 20,4 im Schnitt nicht hin, bin wohl zu flott unterwegs.
Unter 25 ( > 300 km Reichweite ) liege ich aber auf eine Akkuladung immer, über 30 ( und damit weniger als 250km Reichweite ) geht nur links auf der BAB.
Anmerkung:
Ich will hier niemanden missionieren, einfach nur ein paar nüchterne Fakten zum "Dämon" Elektroauto.
Der Tesla ersetzt bei mir keinen Maserati sondern den Business-Diesel. Das tut er gut.
Grüsse Bernd
Biturbo SI ( R.I.P. )
Biturbo Spyder i
4200 Coupe Cambiocorsa
MB 500SE W126
Tesla Model S
Biturbo SI ( R.I.P. )
Biturbo Spyder i
4200 Coupe Cambiocorsa
MB 500SE W126
Tesla Model S