21.01.2022 - 15:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2022 - 15:11 von Rechenknecht.)
Hallo zusammen,
einfach mal so, ein kurzes Feedback nach 4 Jahren und 42 000 km Fahrfreude Sommer wie Winter...
Nachdem die QP V ja verhältnismäßig günstig zu haben sind: wie haben sich die Kosten entwickelt?
Die befürchteten fünfstelligen Reparaturen sind nicht aufgetreten, dreistellig gibts aber auch selten...?
Defekte seitdem: ein Fensterheber (ET 300, selbst gemacht, sowas schaff ich noch), Klimakompressor (ET bei Maserati 2800,-, am freien Markt das identische Neuteil 800,-), Querlenkereinheit vo. links (ET 1300,-)
Verschleiß einmal rundum die Bremsen Scheiben + Beläge Material 1800,- Montage mit Service und Koppelstangen nochmal 1000,-
also über die vier Jahre waren das so Werkstattausgaben von jährlich ca. 2500 - 3000 mit Service, Reifen
Gegenleistung: debiles Grinsen jeden Tag...
und richtig viel Spaß... Verbrauch um 13 l, Design und Motorsound nach wie vor zum Niederknien...
Der Motor ist wirklich eine Wucht, und ich bin auch von der Qualität und Wertigkeit begeistert - auch wenn die jährlichen Kosten vielleicht doppelt so hoch sind wie bei meinen Alfa vorher - aber eben auch nicht exorbitant.
Wie lange genieß' ich das noch? Ma waas es ned.... es gibt so wenig am aktuellen Automarkt, was ich reizvoll finde
Pflegt eure Kulturgüter!
Grüße
Alex
einfach mal so, ein kurzes Feedback nach 4 Jahren und 42 000 km Fahrfreude Sommer wie Winter...
Nachdem die QP V ja verhältnismäßig günstig zu haben sind: wie haben sich die Kosten entwickelt?
Die befürchteten fünfstelligen Reparaturen sind nicht aufgetreten, dreistellig gibts aber auch selten...?
Defekte seitdem: ein Fensterheber (ET 300, selbst gemacht, sowas schaff ich noch), Klimakompressor (ET bei Maserati 2800,-, am freien Markt das identische Neuteil 800,-), Querlenkereinheit vo. links (ET 1300,-)
Verschleiß einmal rundum die Bremsen Scheiben + Beläge Material 1800,- Montage mit Service und Koppelstangen nochmal 1000,-
also über die vier Jahre waren das so Werkstattausgaben von jährlich ca. 2500 - 3000 mit Service, Reifen
Gegenleistung: debiles Grinsen jeden Tag...
und richtig viel Spaß... Verbrauch um 13 l, Design und Motorsound nach wie vor zum Niederknien...
Der Motor ist wirklich eine Wucht, und ich bin auch von der Qualität und Wertigkeit begeistert - auch wenn die jährlichen Kosten vielleicht doppelt so hoch sind wie bei meinen Alfa vorher - aber eben auch nicht exorbitant.
Wie lange genieß' ich das noch? Ma waas es ned.... es gibt so wenig am aktuellen Automarkt, was ich reizvoll finde
Pflegt eure Kulturgüter!
Grüße
Alex