Jupp, genau so halte ich das auch. Mit meinem BEV betreibe ich den Alltag, an Wochenenden oder mal abends erfreue ich mich an den Lebensäußerungen meiner Maseratis.
@Remo - "bist einen Elektriker gefahren, bist alle gefahren" - da ist in der Tat was dran. Die kleine Zoe die ich neulich mal gefahren bin fühlt sich antriebsseitig nicht so sehr anders an als mein Tesla. Weniger Dampf, klar, aber ich fahre meinen eh nur ganz entspannt im unteren Leistungsbereich. Im Alltag sind die BEVs alle gleich gut, nämlich im Grunde motorisch perfekt. Für echte Emotion fehlen dann so Dinge wie Sound, Kuppeln, Getriebe und die Freude am passenden Zwischengas beim Herunterschalten. Es fehlt auch die motorische Unterscheidbarkeit.
Andererseits ist das lautlose Gleiten auch eine Emotion "an sich" - nur eben eine andere, ruhigere, introvertiertere. Macht durchaus Freude !
Und es stimmt eben auch was der Dieter schreibt: 90% des "Sounds" auf der Straße kommt von irgendwelchen rüpeligen AMGs oder aufgeblasenen Skoda Oktavia GTIhyperTDIextraSport oder ähnlichem Kram.
Das ist doch statt "schön" doch meistens eher ziemlich "porno" und proletenhaft. Die Typen hinterm Steuer passen dann oft auch prima dazu.
Maserati = Design + Sound + Stil - hey, das ist eine romantische untergegangene Epoche. Wir bewegen ein paar dieser herrlichen alten Teile, zum Glück ( für uns )
Die aktuellen Maseratis pflegen diese gewisse Vorstadtgroßmaulattitude zunehmend mit. Chinadesign + Tridente + Radau = "wasbinichnichtfüreintollerHecht".
Nicht mehr meins. Auch nicht dieser beliebig austauschbare MC20 (um die Brücke zu schlagen ).
Könnte auch de neueste Corvette sein. Das sagt doch schon alles.
( Nix gegen die Corvette, aber einen Dreizack sollte man schon noch davon unterscheiden können. )
@Remo - "bist einen Elektriker gefahren, bist alle gefahren" - da ist in der Tat was dran. Die kleine Zoe die ich neulich mal gefahren bin fühlt sich antriebsseitig nicht so sehr anders an als mein Tesla. Weniger Dampf, klar, aber ich fahre meinen eh nur ganz entspannt im unteren Leistungsbereich. Im Alltag sind die BEVs alle gleich gut, nämlich im Grunde motorisch perfekt. Für echte Emotion fehlen dann so Dinge wie Sound, Kuppeln, Getriebe und die Freude am passenden Zwischengas beim Herunterschalten. Es fehlt auch die motorische Unterscheidbarkeit.
Andererseits ist das lautlose Gleiten auch eine Emotion "an sich" - nur eben eine andere, ruhigere, introvertiertere. Macht durchaus Freude !
Und es stimmt eben auch was der Dieter schreibt: 90% des "Sounds" auf der Straße kommt von irgendwelchen rüpeligen AMGs oder aufgeblasenen Skoda Oktavia GTIhyperTDIextraSport oder ähnlichem Kram.
Das ist doch statt "schön" doch meistens eher ziemlich "porno" und proletenhaft. Die Typen hinterm Steuer passen dann oft auch prima dazu.
Maserati = Design + Sound + Stil - hey, das ist eine romantische untergegangene Epoche. Wir bewegen ein paar dieser herrlichen alten Teile, zum Glück ( für uns )
Die aktuellen Maseratis pflegen diese gewisse Vorstadtgroßmaulattitude zunehmend mit. Chinadesign + Tridente + Radau = "wasbinichnichtfüreintollerHecht".
Nicht mehr meins. Auch nicht dieser beliebig austauschbare MC20 (um die Brücke zu schlagen ).
Könnte auch de neueste Corvette sein. Das sagt doch schon alles.
( Nix gegen die Corvette, aber einen Dreizack sollte man schon noch davon unterscheiden können. )
Grüsse Bernd
Biturbo SI ( R.I.P. )
Biturbo Spyder i
4200 Coupe Cambiocorsa
MB 500SE W126
Tesla Model S
Biturbo SI ( R.I.P. )
Biturbo Spyder i
4200 Coupe Cambiocorsa
MB 500SE W126
Tesla Model S