10.09.2021 - 14:27
Hallo Konstantin,
das mit dem direkt wieder öffnen (bzw. in dem Fall war es automatisch schließen durch Tür schließen) kenne ich vom Lancia Thema... der hat die gleichen Servomotoren! Woran es technisch liegt, weiß ich nicht, das war vor 20 Jahren am Fahrzeug meiner Mutter. Aber die Motoren bleiben scheinbar mechanisch nicht in Endstellung, und beim Lancia hieß das, das die Erschütterung dafür sorgte, daß der Stößel im Motor runter rutschte und dadurch den Kontakt für "verriegeln" betätigt hat. Da beim Masi der Motor anders herum eingebaut ist, klingt es plausibel, daß er eher selbst öffnet.
Natürlich kann es was anderes sein... aber diese Erinnerung bleibt. Wenn der Schlüssel am Zündschloß hängt und die Tür verriegelt
Klima: Das Rattern / Unwucht kam bei mir durch abbrechendes Dämmmaterial, das sich im Lüfter verfängt. Das kann man oft aus dem Fußraum heraus aus dem Lüfter fischen, wenn man sich Zugang verschafft (Verkleidung Mitteltunnel links und recht weg, ich meine, dann sieht man etwas. Wenn er auf Umluft steht, meine ich, kommt man irgendwie in den Lüfter. Spitzzange, Pinzette...
Kühlleistung finde ich gar nicht schlecht. Hatte ihn zwischendurch auf R600a laufen (Isobutan), da die Anlage leer war und die Kupplung bei R134a rutschte (R600a hat viel weniger Druck, daher weniger Drehmoment auf der Kupplung beim Wiedereinschalten bei hohen Drehzahlen). Das hat ab normaler Drehzahl sehr gut gekühlt, im Leerlauf aber nicht.
Dann letztes Jahr den Kompressor überholt, abgedichtet, Kupplung und Riemenscheibe plan gedreht, seitdem läuft sie auch mit R134a sauber. Auch im Leerlauf kühl, bei Drehzahl ordentlich kalt.
Ich hätte eher gesagt: Italiener, da ist es heiß, die brauchen gute Klimas ;-)
Mein 85er Dodge Van kühlt schlechter auf 134a... der hat auf R12 früher besser gekühlt! Da kamen in Bordeaux Nebelschwaden aus den Düsen, wie wenn ein Flugzeug in den Tropen landet
Zur Farbe: Ich mag kein Grün... aber er war halt so und umlackieren ist, dank grünem Motorraum, quasi unmöglich. Daher bleibt's so, aber bitte nur 1 Ton, nicht 4 (Italiener halt
) Dafür bei meinem Kollegen und mir ein running Gag: "Ich wähle heute grün" oder "grünes Auto". Er hat einen 70er Roadrunner in lime green.
Der Farbcode soll in der Motorhaube stehen, meine ich? Vorn, gegenüber vom Haubenschloß oder so.
Grüße
Daniel
das mit dem direkt wieder öffnen (bzw. in dem Fall war es automatisch schließen durch Tür schließen) kenne ich vom Lancia Thema... der hat die gleichen Servomotoren! Woran es technisch liegt, weiß ich nicht, das war vor 20 Jahren am Fahrzeug meiner Mutter. Aber die Motoren bleiben scheinbar mechanisch nicht in Endstellung, und beim Lancia hieß das, das die Erschütterung dafür sorgte, daß der Stößel im Motor runter rutschte und dadurch den Kontakt für "verriegeln" betätigt hat. Da beim Masi der Motor anders herum eingebaut ist, klingt es plausibel, daß er eher selbst öffnet.
Natürlich kann es was anderes sein... aber diese Erinnerung bleibt. Wenn der Schlüssel am Zündschloß hängt und die Tür verriegelt

Klima: Das Rattern / Unwucht kam bei mir durch abbrechendes Dämmmaterial, das sich im Lüfter verfängt. Das kann man oft aus dem Fußraum heraus aus dem Lüfter fischen, wenn man sich Zugang verschafft (Verkleidung Mitteltunnel links und recht weg, ich meine, dann sieht man etwas. Wenn er auf Umluft steht, meine ich, kommt man irgendwie in den Lüfter. Spitzzange, Pinzette...
Kühlleistung finde ich gar nicht schlecht. Hatte ihn zwischendurch auf R600a laufen (Isobutan), da die Anlage leer war und die Kupplung bei R134a rutschte (R600a hat viel weniger Druck, daher weniger Drehmoment auf der Kupplung beim Wiedereinschalten bei hohen Drehzahlen). Das hat ab normaler Drehzahl sehr gut gekühlt, im Leerlauf aber nicht.
Dann letztes Jahr den Kompressor überholt, abgedichtet, Kupplung und Riemenscheibe plan gedreht, seitdem läuft sie auch mit R134a sauber. Auch im Leerlauf kühl, bei Drehzahl ordentlich kalt.
Ich hätte eher gesagt: Italiener, da ist es heiß, die brauchen gute Klimas ;-)
Mein 85er Dodge Van kühlt schlechter auf 134a... der hat auf R12 früher besser gekühlt! Da kamen in Bordeaux Nebelschwaden aus den Düsen, wie wenn ein Flugzeug in den Tropen landet

Zur Farbe: Ich mag kein Grün... aber er war halt so und umlackieren ist, dank grünem Motorraum, quasi unmöglich. Daher bleibt's so, aber bitte nur 1 Ton, nicht 4 (Italiener halt

Der Farbcode soll in der Motorhaube stehen, meine ich? Vorn, gegenüber vom Haubenschloß oder so.
Grüße
Daniel
'92er 4.24v