Moin,
Es geht endlich los, gestern habe ich alle relevanten Schrauben mit Rostlöser eingesprüht und heute werde ich mit der Zerlegung anfangen.
Da ich sowieso gerade unterm Wagen zugange war, habe ich mir die Kupplung nochmals angesehen (es gibt zwei kleine Öffnungen in der Kupplungsglocke) und dabei konnte ich das Problem eindeutig erkennen.
Bei mit sind offensichtlich mehrere Lamellen verbogen/gebrochen (siehe Foto), somit kann die Kupplung nicht mehr richtig aus/einkuppeln.
Symptome bei diesem Fehlerbild:
1.wenn Drehmoment ansteht, rutscht die Kupplung in allen Gängen.
2.die Gänge werden merkwürdig eingelegt, irgendwie mechanisch gnubbelig.
3. Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen, man merkt die Mechanik arbeiten aber er geht nicht rein.
4. beim runter schalten knarrt es manchmal im Getriebe.
Das passiert ganz plötzlich ohne Vorwarnung.
Ich kann nur jedem dazu raten zuerst die oben genannte Sichtprüfung durchzuführen.
Man benötigt dafür kein Spezialwerkzeug und es dauert max. 30Minuten.
Weitere Informationen zum Kupplungswechsel folgen bald.
Beste Grüße
Pavlos
Moin,
Es geht endlich los, gestern habe ich alle relevanten Schrauben mit Rostlöser eingesprüht und heute werde ich mit der Zerlegung anfangen.
Da ich sowieso gerade unterm Wagen zugange war, habe ich mir die Kupplung nochmals angesehen (es gibt zwei kleine Öffnungen in der Kupplungsglocke) und dabei konnte ich das Problem eindeutig erkennen.
Bei mit sind offensichtlich mehrere Lamellen verbogen/gebrochen (siehe Foto), somit kann die Kupplung nicht mehr richtig aus/einkuppeln.
Symptome bei diesem Fehlerbild:
1.wenn Drehmoment ansteht, rutscht die Kupplung in allen Gängen.
2.die Gänge werden merkwürdig eingelegt, irgendwie mechanisch gnubbelig.
3. Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen, man merkt die Mechanik arbeiten aber er geht nicht rein.
4. beim runter schalten knarrt es manchmal im Getriebe.
Das passiert ganz plötzlich ohne Vorwarnung.
Ich kann nur jedem dazu raten zuerst die oben genannte Sichtprüfung durchzuführen.
Man benötigt dafür kein Spezialwerkzeug und es dauert max. 30Minuten.
Weitere Informationen zum Kupplungswechsel folgen bald.
Beste Grüße
Pavlos
Es geht endlich los, gestern habe ich alle relevanten Schrauben mit Rostlöser eingesprüht und heute werde ich mit der Zerlegung anfangen.
Da ich sowieso gerade unterm Wagen zugange war, habe ich mir die Kupplung nochmals angesehen (es gibt zwei kleine Öffnungen in der Kupplungsglocke) und dabei konnte ich das Problem eindeutig erkennen.
Bei mit sind offensichtlich mehrere Lamellen verbogen/gebrochen (siehe Foto), somit kann die Kupplung nicht mehr richtig aus/einkuppeln.
Symptome bei diesem Fehlerbild:
1.wenn Drehmoment ansteht, rutscht die Kupplung in allen Gängen.
2.die Gänge werden merkwürdig eingelegt, irgendwie mechanisch gnubbelig.
3. Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen, man merkt die Mechanik arbeiten aber er geht nicht rein.
4. beim runter schalten knarrt es manchmal im Getriebe.
Das passiert ganz plötzlich ohne Vorwarnung.
Ich kann nur jedem dazu raten zuerst die oben genannte Sichtprüfung durchzuführen.
Man benötigt dafür kein Spezialwerkzeug und es dauert max. 30Minuten.
Weitere Informationen zum Kupplungswechsel folgen bald.
Beste Grüße
Pavlos
Moin,
Es geht endlich los, gestern habe ich alle relevanten Schrauben mit Rostlöser eingesprüht und heute werde ich mit der Zerlegung anfangen.
Da ich sowieso gerade unterm Wagen zugange war, habe ich mir die Kupplung nochmals angesehen (es gibt zwei kleine Öffnungen in der Kupplungsglocke) und dabei konnte ich das Problem eindeutig erkennen.
Bei mit sind offensichtlich mehrere Lamellen verbogen/gebrochen (siehe Foto), somit kann die Kupplung nicht mehr richtig aus/einkuppeln.
Symptome bei diesem Fehlerbild:
1.wenn Drehmoment ansteht, rutscht die Kupplung in allen Gängen.
2.die Gänge werden merkwürdig eingelegt, irgendwie mechanisch gnubbelig.
3. Rückwärtsgang lässt sich nicht einlegen, man merkt die Mechanik arbeiten aber er geht nicht rein.
4. beim runter schalten knarrt es manchmal im Getriebe.
Das passiert ganz plötzlich ohne Vorwarnung.
Ich kann nur jedem dazu raten zuerst die oben genannte Sichtprüfung durchzuführen.
Man benötigt dafür kein Spezialwerkzeug und es dauert max. 30Minuten.
Weitere Informationen zum Kupplungswechsel folgen bald.
Beste Grüße
Pavlos