24.01.2024 - 10:21
Dieser Doppelvergaser hat genau 2 Leerlaufgemischeinstellschrauben, je Trichter eine, welche beim Überholen normal rausgeholt werden.
Ansonsten kann noch eine einzige Schraube für die Drosselklappenstellung verstellt werden, bleibt beim Überholen normal unberührt.
Es muß nichts synchronisiert werden, da beide Drosselklappen auf einer Welle sitzen.
Der Schwimmerstand wird je nach Modell auf 40-42 mm eingestellt.
Da kann also nichts groß eingestellt werden bis auf die besagten 2 Schrauben auf der Rückseite an der Vergaserbasis.
Manche haben diese Schrauben an der Spitze abgerundet, was aber nicht unbedingt zum Nachteil war.
Beim Überholen eines Vergasers sollte man schon die Umdrehungen bis zum vollen Eindrehen der Schrauben zählen, damit man nachher nicht bei Null anfängt.
Wenn ein Durchschnittsschrauber den Motor mit diesen beiden Schrauben an einem überholten Vergaser nicht ordentlich zum Laufen bringt, wage ich zu behaupten, daß es nicht am Vergaser liegt.
Ansonsten kann noch eine einzige Schraube für die Drosselklappenstellung verstellt werden, bleibt beim Überholen normal unberührt.
Es muß nichts synchronisiert werden, da beide Drosselklappen auf einer Welle sitzen.
Der Schwimmerstand wird je nach Modell auf 40-42 mm eingestellt.
Da kann also nichts groß eingestellt werden bis auf die besagten 2 Schrauben auf der Rückseite an der Vergaserbasis.
Manche haben diese Schrauben an der Spitze abgerundet, was aber nicht unbedingt zum Nachteil war.
Beim Überholen eines Vergasers sollte man schon die Umdrehungen bis zum vollen Eindrehen der Schrauben zählen, damit man nachher nicht bei Null anfängt.
Wenn ein Durchschnittsschrauber den Motor mit diesen beiden Schrauben an einem überholten Vergaser nicht ordentlich zum Laufen bringt, wage ich zu behaupten, daß es nicht am Vergaser liegt.