13.02.2024 - 02:48
Hallo Peti,
bei deinem MQ sind sicher keine Sicherungen defekt. Der Anlasser/Starter hat eine Leistung von 1,4 kw und benötigt beim Starten etwa 100 A (Ampere) Strom. Als Spitzenwert kurzzeitig auch mal mehr. Da muss bei leerer Batterie der Booster schon entsprechend ausgelegt sein. Ich vermute, dass dein Booster den Strombedarf nicht liefern konnte und jetzt entweder zerstört ist oder dessen Überlastschalter/-sicherung (sofern vorhanden) ausgelöst hat. Kannst du feststellen, indem du prüfst, ob er überhaupt am Ausgang noch Strom/Spannung liefert, mit Prüflampe, Messgerät oder einfach mit einer 12 V Glühlampe.
Wie du schreibst, war ja die Batterie total leer, somit hat das Auto natürlich keinen Strom. Auch das kannst du prüfen, indem du nachschaust, ob die Batterie direkt noch Spannung liefert - wie oben beschrieben, mit Prüflampe, Messgerät oder einfach mit einer 12 V Glühlampe an den Batteriepolen. Aber eigentlich ist der Beweis schon erbracht, weil eben das Auto keinen Strom hat.
Da wird wohl eine neue Batterie nötig sein.
Was ist denn überhaupt beim Startversuch mit dem Booster passiert? Hatte das Auto Strom beim Anlassversuch? Drehte der Anlasser? Hat es ein Geräusch vom Booster gegeben? Meist hört man es, wenn elektrische Geräte wegen Überlast abschalten oder den Geist aufgeben. Und im letzteren Fall riecht es dabei oft auch unangenehm.
Mach's gut und Grüße aus dem Norden von
Frank aus DAN.
bei deinem MQ sind sicher keine Sicherungen defekt. Der Anlasser/Starter hat eine Leistung von 1,4 kw und benötigt beim Starten etwa 100 A (Ampere) Strom. Als Spitzenwert kurzzeitig auch mal mehr. Da muss bei leerer Batterie der Booster schon entsprechend ausgelegt sein. Ich vermute, dass dein Booster den Strombedarf nicht liefern konnte und jetzt entweder zerstört ist oder dessen Überlastschalter/-sicherung (sofern vorhanden) ausgelöst hat. Kannst du feststellen, indem du prüfst, ob er überhaupt am Ausgang noch Strom/Spannung liefert, mit Prüflampe, Messgerät oder einfach mit einer 12 V Glühlampe.
Wie du schreibst, war ja die Batterie total leer, somit hat das Auto natürlich keinen Strom. Auch das kannst du prüfen, indem du nachschaust, ob die Batterie direkt noch Spannung liefert - wie oben beschrieben, mit Prüflampe, Messgerät oder einfach mit einer 12 V Glühlampe an den Batteriepolen. Aber eigentlich ist der Beweis schon erbracht, weil eben das Auto keinen Strom hat.
Da wird wohl eine neue Batterie nötig sein.

Was ist denn überhaupt beim Startversuch mit dem Booster passiert? Hatte das Auto Strom beim Anlassversuch? Drehte der Anlasser? Hat es ein Geräusch vom Booster gegeben? Meist hört man es, wenn elektrische Geräte wegen Überlast abschalten oder den Geist aufgeben. Und im letzteren Fall riecht es dabei oft auch unangenehm.
Mach's gut und Grüße aus dem Norden von
Frank aus DAN.