Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
QP3 - 4,9Liter - Technik Austausch gesucht
#2
Guten Morgen in die Runde,

mal der Reihe nach:

Die Unterdruckdose am Verteiler zieht die Zündung nach spät, wenn man vom Gas geht. Das soll "patschen" oder knallen im Auspuff verhindern, wenn man bei
höherer Drehzahl (Autobahn) vom Gas geht. Die Zündkurve selbst ist rein drehzahlgesteuert. Am hinteren Vergaser sitzt ein Mikroschalter, der ein Ventil ansteuert,
durch das im Leerlauf die Dose mit Unterdruck beaufschlagt wird. Den Unterdruck "holt" es sich aus der Versorgungsleitung des Bremskraftverstärkers.

Die korrekte Funktionsweise kann man einfach überprüfen. Bei laufendem Motor den Schlauch an der Dose abziehen, Finger drauf. Im Leerlauf muß merklich Saugwirkung vorhanden sein,
sobald auch nur ein bischen Gas gegeben wird, muß die Saugwirkung sofort weg sein.

Ein Kabel an dieser Dose (noch einem zweiten Unterdruckanschluß) habe ich weder je gesehen noch je von gehört. Das funktioniert rein mechanisch.

Neben der Dose sitzt allerdings ein Kabel direkt am Verteiler. Das ist vom Hall-Geber, der über die Zahnscheibe im Verteiler das Zündsignal zum Zündverstärker gibt.

Ja, die US-Autos haben einen Unterdrucktank. Hintergrund ist, das nach abschalten des Motors (kein Unterdruck) mit Unterdruck (sic!) die Klappen am Luftfilter geschlossen werden.
Die Luftpumpe (Einblasung in die Krümmer) gibt es auch bei den Europa-Autos zur Nachoxidation des Abgases, das kann man wegbauen, ich fahre seit 30 Jahren ohne.
Die läuft ohnehin nur bis knapp über Leerlaufdrehzahl.

Denkt beim Aufräumen unbedingt daran, das der Unterdruck für das ganze "Geraffel" aus der Leitung zum Bremskraftverstärker kommt. Wenn Ihr da den falschen Schlauch abzieht, schlecht....

Zum schlechten Motorlauf:
Habt Ihr die Zündkurve abgefahren? Welche Zündkerzen sind drin? Benzindruck (vor den Vergasern) überprüft? Sollte 0,22 - 0,25 ATM sein. Was sagt das Kerzenbild?
Ansonsten meine Vermutung: zu mager. Dreht für eine Probefahrt mal die Gemischschrauben jeweils eine 1/8 Umdrehung heraus.
Die US-Autos sind auch anders bedüst, was das einstellen nicht einfacher macht. Da auch der Krümmer ein anderer ist, wie bei den Europa-Autos, ist ein vergleichbares
Laufverhalten nur schwer zu erreichen.

Und jetzt viel Spaß beim basteln.

Viele Grüße aus Köln
Jörg
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: QP3 - 4,9Liter - Technik Austausch gesucht - von QPdrei - 18.04.2024 - 07:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste