18.04.2024 - 07:45
Guten Morgen in die Runde,
mal der Reihe nach:
Die Unterdruckdose am Verteiler zieht die Zündung nach spät, wenn man vom Gas geht. Das soll "patschen" oder knallen im Auspuff verhindern, wenn man bei
höherer Drehzahl (Autobahn) vom Gas geht. Die Zündkurve selbst ist rein drehzahlgesteuert. Am hinteren Vergaser sitzt ein Mikroschalter, der ein Ventil ansteuert,
durch das im Leerlauf die Dose mit Unterdruck beaufschlagt wird. Den Unterdruck "holt" es sich aus der Versorgungsleitung des Bremskraftverstärkers.
Die korrekte Funktionsweise kann man einfach überprüfen. Bei laufendem Motor den Schlauch an der Dose abziehen, Finger drauf. Im Leerlauf muß merklich Saugwirkung vorhanden sein,
sobald auch nur ein bischen Gas gegeben wird, muß die Saugwirkung sofort weg sein.
Ein Kabel an dieser Dose (noch einem zweiten Unterdruckanschluß) habe ich weder je gesehen noch je von gehört. Das funktioniert rein mechanisch.
Neben der Dose sitzt allerdings ein Kabel direkt am Verteiler. Das ist vom Hall-Geber, der über die Zahnscheibe im Verteiler das Zündsignal zum Zündverstärker gibt.
Ja, die US-Autos haben einen Unterdrucktank. Hintergrund ist, das nach abschalten des Motors (kein Unterdruck) mit Unterdruck (sic!) die Klappen am Luftfilter geschlossen werden.
Die Luftpumpe (Einblasung in die Krümmer) gibt es auch bei den Europa-Autos zur Nachoxidation des Abgases, das kann man wegbauen, ich fahre seit 30 Jahren ohne.
Die läuft ohnehin nur bis knapp über Leerlaufdrehzahl.
Denkt beim Aufräumen unbedingt daran, das der Unterdruck für das ganze "Geraffel" aus der Leitung zum Bremskraftverstärker kommt. Wenn Ihr da den falschen Schlauch abzieht, schlecht....
Zum schlechten Motorlauf:
Habt Ihr die Zündkurve abgefahren? Welche Zündkerzen sind drin? Benzindruck (vor den Vergasern) überprüft? Sollte 0,22 - 0,25 ATM sein. Was sagt das Kerzenbild?
Ansonsten meine Vermutung: zu mager. Dreht für eine Probefahrt mal die Gemischschrauben jeweils eine 1/8 Umdrehung heraus.
Die US-Autos sind auch anders bedüst, was das einstellen nicht einfacher macht. Da auch der Krümmer ein anderer ist, wie bei den Europa-Autos, ist ein vergleichbares
Laufverhalten nur schwer zu erreichen.
Und jetzt viel Spaß beim basteln.
Viele Grüße aus Köln
Jörg
mal der Reihe nach:
Die Unterdruckdose am Verteiler zieht die Zündung nach spät, wenn man vom Gas geht. Das soll "patschen" oder knallen im Auspuff verhindern, wenn man bei
höherer Drehzahl (Autobahn) vom Gas geht. Die Zündkurve selbst ist rein drehzahlgesteuert. Am hinteren Vergaser sitzt ein Mikroschalter, der ein Ventil ansteuert,
durch das im Leerlauf die Dose mit Unterdruck beaufschlagt wird. Den Unterdruck "holt" es sich aus der Versorgungsleitung des Bremskraftverstärkers.
Die korrekte Funktionsweise kann man einfach überprüfen. Bei laufendem Motor den Schlauch an der Dose abziehen, Finger drauf. Im Leerlauf muß merklich Saugwirkung vorhanden sein,
sobald auch nur ein bischen Gas gegeben wird, muß die Saugwirkung sofort weg sein.
Ein Kabel an dieser Dose (noch einem zweiten Unterdruckanschluß) habe ich weder je gesehen noch je von gehört. Das funktioniert rein mechanisch.
Neben der Dose sitzt allerdings ein Kabel direkt am Verteiler. Das ist vom Hall-Geber, der über die Zahnscheibe im Verteiler das Zündsignal zum Zündverstärker gibt.
Ja, die US-Autos haben einen Unterdrucktank. Hintergrund ist, das nach abschalten des Motors (kein Unterdruck) mit Unterdruck (sic!) die Klappen am Luftfilter geschlossen werden.
Die Luftpumpe (Einblasung in die Krümmer) gibt es auch bei den Europa-Autos zur Nachoxidation des Abgases, das kann man wegbauen, ich fahre seit 30 Jahren ohne.
Die läuft ohnehin nur bis knapp über Leerlaufdrehzahl.
Denkt beim Aufräumen unbedingt daran, das der Unterdruck für das ganze "Geraffel" aus der Leitung zum Bremskraftverstärker kommt. Wenn Ihr da den falschen Schlauch abzieht, schlecht....
Zum schlechten Motorlauf:
Habt Ihr die Zündkurve abgefahren? Welche Zündkerzen sind drin? Benzindruck (vor den Vergasern) überprüft? Sollte 0,22 - 0,25 ATM sein. Was sagt das Kerzenbild?
Ansonsten meine Vermutung: zu mager. Dreht für eine Probefahrt mal die Gemischschrauben jeweils eine 1/8 Umdrehung heraus.
Die US-Autos sind auch anders bedüst, was das einstellen nicht einfacher macht. Da auch der Krümmer ein anderer ist, wie bei den Europa-Autos, ist ein vergleichbares
Laufverhalten nur schwer zu erreichen.
Und jetzt viel Spaß beim basteln.
Viele Grüße aus Köln
Jörg