Die Automatik, soll wohl nicht so das Wahre sein, selbst wenn sie geht, bin ich aber noch nicht selber gefahren , bei Skyhook gehen die Aktuatoren gerne mal kaputt, es gibt, da diese für Ferrari und Corvette verwendet wurden diverse Reparaturhilfen (Anleitung/Ersatzteile) , sonst teuer. Aber egal ich merke das nicht wirklich einen Unterschied.
Die Dämpfer wurden, zumindest noch vor ein paar Jahren beim Hersteller instandgesetzt wenn defekt.
In Neustadt a.d.W. gibt es 1..2 Spezialisten.
Beim Freundlichen kostet die grosse Wartung locker über 4000€ (wenn auch die Ventile eingestellt werden), beim selber machen spart man einiges . Ob Ventile und Zahnriemen nach Zeit-Plan müssen, da gibt es Diskussion . Wapu ist auch so ein Risiko, die erst hat bei meinem 110Tkm gehalten und wurde wegen minimalen Spiel und weil ich ne neue hatte mal getauscht .
Bei Teilen solte man auch mal nach GB schauen, die fertigen auch mal Bremsscheiben nach.
Kommen wird irgendwann die Drosselklappe, 800€ refurbisch, 1500€ eine neueAlte und die Klopfsensoren (Ansaugbrücke runter , aber machbar ), Wasserschläuche unter der Ansaugbrücke , Risiko Anlaufscheiben (Kurbelwellenaxialsdpiel) wohl weniger bei Automatik, die Engländer haben aber für vieles eine Lösung evtl. mal im dortigen Forum schauen.
Kupplungen wurden von Sachs mal neu aufgelegt, weis nicht ob die noch verfügbar sind .
Es gab immer mal ein paar Kleinigkeiten mit der Diva , aber es hat sich die letzten 13 Jahre gelohnt immer mal wieder mit Ihr zu fahren, von zunächst 5000km pa. bis jetzt etwa noch 500km pa. . Strichacht ist zuverlässiger, aber 3200 ist richtig Spass.
Grüsse
Jörg
Die Dämpfer wurden, zumindest noch vor ein paar Jahren beim Hersteller instandgesetzt wenn defekt.
In Neustadt a.d.W. gibt es 1..2 Spezialisten.
Beim Freundlichen kostet die grosse Wartung locker über 4000€ (wenn auch die Ventile eingestellt werden), beim selber machen spart man einiges . Ob Ventile und Zahnriemen nach Zeit-Plan müssen, da gibt es Diskussion . Wapu ist auch so ein Risiko, die erst hat bei meinem 110Tkm gehalten und wurde wegen minimalen Spiel und weil ich ne neue hatte mal getauscht .
Bei Teilen solte man auch mal nach GB schauen, die fertigen auch mal Bremsscheiben nach.
Kommen wird irgendwann die Drosselklappe, 800€ refurbisch, 1500€ eine neueAlte und die Klopfsensoren (Ansaugbrücke runter , aber machbar ), Wasserschläuche unter der Ansaugbrücke , Risiko Anlaufscheiben (Kurbelwellenaxialsdpiel) wohl weniger bei Automatik, die Engländer haben aber für vieles eine Lösung evtl. mal im dortigen Forum schauen.
Kupplungen wurden von Sachs mal neu aufgelegt, weis nicht ob die noch verfügbar sind .
Es gab immer mal ein paar Kleinigkeiten mit der Diva , aber es hat sich die letzten 13 Jahre gelohnt immer mal wieder mit Ihr zu fahren, von zunächst 5000km pa. bis jetzt etwa noch 500km pa. . Strichacht ist zuverlässiger, aber 3200 ist richtig Spass.
Grüsse
Jörg