11.09.2024 - 11:59
Hallo Maik,
herzlichen Dank für diese gut gelungene Vorstellung. Meine beiden Vorredner haben dir schon vieles geschrieben. Ich habe unseren 3200 GT schon über 20 Jahre. Auch entgegen aller Unkenrufe waren es völlig problemlose Jahre. Einmal mussten die Lambasonden getauscht werden und jetzt ganz aktuell löste ein Überganzwiderstand vom Gaspedal zum Steuergerät, der beseitigt werden musste die Anzeige "Check Engine" aus. Reparaturkosten keine € 300.-
Da komme ich auf den Punkt. Das A & O bei diesem Fahrzeug ist, daß absolute Profis daran schrauben. Mein Fahrzeug wurde, weil es von Anfang an eine Anschaffung fürs Leben sein sollte viele Jahre von einem Maserati Händler gewartet. Dort gibt es noch heute Menschen, die ein großes Herz für Fahrzeuge aus der Biturbo Ära haben. Nur leider aktuell wohl nicht mehr die produktiven Monteure, die sich mit diesen Fahrzeugen und deren Technik auskennen. Die Ghiblis, Levante, Grecale dieser Welt stehen heute im Fokus. Da schwingt überhaupt kein Vorwurf mit, diesen Effekt gibt es bei nahezu jeder Automoblimarke. Nur wenige bieten ihren Kunden speziell geschulte Classic Partner an. Ich wurde sogar von meinem Händler an eine der bekannten Adressen verwiesen und war super zufrieden. Natürlich haben auch diese Expertenwerkstätten keinen Antrag auf Gemeinnützigkeit gestellt. Wichtig ist doch, daß du überhaupt jemand findest, dem du das Auto hinstellen und sagen kannst, bitte mache was notwendig ist. Eine andere Herangehensweise kam für mich nie Infrage. Wie gesagt, mein Ziel war von Anfang an, daß unser "Pinocchio" (Die Geschichte, wie es zu diesem Namen für unseren 3200 GT habe ich hier im Forum bestimmt schon früher mal geschrieben) unseren Lebensweg begleitet und zu einem topgepflegten Klassiker reifen darf. Zurück zum Thema.
Was ich dir heute unbedingt empfehlen möchte ist die Ausgabe der OldtimerMarkt vom Dezember 2018. Die dort veröffentliche Kaufberatung wurde von Menschen geschrieben, die dieses Fahrzeug wirklich kennen und Experten ihres Handwerks sind. Auch Werkstattempfehlungen sind darin enthalten.
Nach allem was ich weiß ist der Handschalter DAS Fahrzeug der Wahl. Nun gut, bis auf eine Ausnahme, bei der diese Option ab Werk gar nicht angeboten wurde haben alle unserer Fahrzeuge eine Handschaltung. Der Erstbesitzer von dem ich damals das Fahrzeug gekauft habe hat den Wagen bewußt nicht mit dem Skyhook Fahrwerk gekauft. Er war auf ausgiebigen Testfahrten damit überhaupt nicht zufrieden.
Last but not least: Man sieht immer wieder mal sowohl von den einschlägigen Adressen und von hier im Forum aktiven Besitzer immer Fahrzeugangebote. Eines ist - nach meiner Meinung - gerade bei diesem Fahrzeug, wenn es nicht nur ein kurzes Abenteuer sein soll wichtig: Historie, Historie und nochmal Historie. Einen Besitzer den ich kenne hat vor gar nicht allzulanger Zeit sein Fahrzeug zum Verkauf angeboten. Ob er ihn noch hat, weiß ich nicht. Aber den Clip zu seinem Fahrzeug sende ich dir gerne zu. https://youtu.be/25VvWmoJNig
Viel Glück bei der Suche und erzähle uns wie deine Geschichte weitergeht. Viele Grüße
Peter
Zunächst möchte ich dir
herzlichen Dank für diese gut gelungene Vorstellung. Meine beiden Vorredner haben dir schon vieles geschrieben. Ich habe unseren 3200 GT schon über 20 Jahre. Auch entgegen aller Unkenrufe waren es völlig problemlose Jahre. Einmal mussten die Lambasonden getauscht werden und jetzt ganz aktuell löste ein Überganzwiderstand vom Gaspedal zum Steuergerät, der beseitigt werden musste die Anzeige "Check Engine" aus. Reparaturkosten keine € 300.-
Da komme ich auf den Punkt. Das A & O bei diesem Fahrzeug ist, daß absolute Profis daran schrauben. Mein Fahrzeug wurde, weil es von Anfang an eine Anschaffung fürs Leben sein sollte viele Jahre von einem Maserati Händler gewartet. Dort gibt es noch heute Menschen, die ein großes Herz für Fahrzeuge aus der Biturbo Ära haben. Nur leider aktuell wohl nicht mehr die produktiven Monteure, die sich mit diesen Fahrzeugen und deren Technik auskennen. Die Ghiblis, Levante, Grecale dieser Welt stehen heute im Fokus. Da schwingt überhaupt kein Vorwurf mit, diesen Effekt gibt es bei nahezu jeder Automoblimarke. Nur wenige bieten ihren Kunden speziell geschulte Classic Partner an. Ich wurde sogar von meinem Händler an eine der bekannten Adressen verwiesen und war super zufrieden. Natürlich haben auch diese Expertenwerkstätten keinen Antrag auf Gemeinnützigkeit gestellt. Wichtig ist doch, daß du überhaupt jemand findest, dem du das Auto hinstellen und sagen kannst, bitte mache was notwendig ist. Eine andere Herangehensweise kam für mich nie Infrage. Wie gesagt, mein Ziel war von Anfang an, daß unser "Pinocchio" (Die Geschichte, wie es zu diesem Namen für unseren 3200 GT habe ich hier im Forum bestimmt schon früher mal geschrieben) unseren Lebensweg begleitet und zu einem topgepflegten Klassiker reifen darf. Zurück zum Thema.
Was ich dir heute unbedingt empfehlen möchte ist die Ausgabe der OldtimerMarkt vom Dezember 2018. Die dort veröffentliche Kaufberatung wurde von Menschen geschrieben, die dieses Fahrzeug wirklich kennen und Experten ihres Handwerks sind. Auch Werkstattempfehlungen sind darin enthalten.
Nach allem was ich weiß ist der Handschalter DAS Fahrzeug der Wahl. Nun gut, bis auf eine Ausnahme, bei der diese Option ab Werk gar nicht angeboten wurde haben alle unserer Fahrzeuge eine Handschaltung. Der Erstbesitzer von dem ich damals das Fahrzeug gekauft habe hat den Wagen bewußt nicht mit dem Skyhook Fahrwerk gekauft. Er war auf ausgiebigen Testfahrten damit überhaupt nicht zufrieden.
Last but not least: Man sieht immer wieder mal sowohl von den einschlägigen Adressen und von hier im Forum aktiven Besitzer immer Fahrzeugangebote. Eines ist - nach meiner Meinung - gerade bei diesem Fahrzeug, wenn es nicht nur ein kurzes Abenteuer sein soll wichtig: Historie, Historie und nochmal Historie. Einen Besitzer den ich kenne hat vor gar nicht allzulanger Zeit sein Fahrzeug zum Verkauf angeboten. Ob er ihn noch hat, weiß ich nicht. Aber den Clip zu seinem Fahrzeug sende ich dir gerne zu. https://youtu.be/25VvWmoJNig
Viel Glück bei der Suche und erzähle uns wie deine Geschichte weitergeht. Viele Grüße
Peter
Zunächst möchte ich dir