06.06.2008 - 22:07
Moin,
ich möchte ja nicht ins Philosophische abrutschen, da ich die ewigen Diskussionen hier über Werkstätten hin und/oder her leid bin, aber eins habe ich in der Zeit seit ich meinen Wagen habe gelernt: "Mach's von Anfang an richtig".
Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Ich hab für den Tausch des gesamten Kühlernetzes am 01.07.2005 ganze 435,00 Euro gezahlt. Das ist selbstverständlich auch Geld, wenn ich aber die Kosten, die ich vorher mit "selbst rumprobieren" und "die Kosten im Zaum halten" vergeudet habe, dagegen rechne, so hätte ich Geld, Zeit und Nerven gespart, wenn ich gleich zu jemandem gefahren wäre, der sich damit auskennt.
Ansonsten finde ich die Vorstellung, dass die Feuerwehr mit nem B-Rohr einen armen Maseratikühler traktieren und der es tatsächlich schafft nicht zu platzen, irgendwie witzig.
Grüße zurück in den "hohen Norden"
ich möchte ja nicht ins Philosophische abrutschen, da ich die ewigen Diskussionen hier über Werkstätten hin und/oder her leid bin, aber eins habe ich in der Zeit seit ich meinen Wagen habe gelernt: "Mach's von Anfang an richtig".
Ich hab grad noch mal nachgeschaut. Ich hab für den Tausch des gesamten Kühlernetzes am 01.07.2005 ganze 435,00 Euro gezahlt. Das ist selbstverständlich auch Geld, wenn ich aber die Kosten, die ich vorher mit "selbst rumprobieren" und "die Kosten im Zaum halten" vergeudet habe, dagegen rechne, so hätte ich Geld, Zeit und Nerven gespart, wenn ich gleich zu jemandem gefahren wäre, der sich damit auskennt.
Ansonsten finde ich die Vorstellung, dass die Feuerwehr mit nem B-Rohr einen armen Maseratikühler traktieren und der es tatsächlich schafft nicht zu platzen, irgendwie witzig.

Grüße zurück in den "hohen Norden"
