09.06.2008 - 17:05
Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antwort und sorry, dass ich nicht schon vorher geantwortet habe.
Also:
- beide Kühlerventilatoren laufen
- Thermostat schaltet bei knapp über 70 Grad die Ventilatoren ein. Ist das korrekt?
- ich lasse sie nur deshalb eingeschaltet, da ich während der Fahrt dies nicht kontrollieren kann und damit schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe
- Dreck auf bzw. zwischen Klimakondensator und Wasserkühler prüfe ich mal
- Spiel des WAPU-Lagers prüfe ich ebenfalls mal
- Kondon vom Tachogeber prüfe ich auch nochmal, ist aber eigentlich vor ca. 1000km erst alles gesäubert und eingesprüht worden
- Fensterrahmendichtungen habe ich bereits mit Silikonspray ausgesprüht, hat nur wenig geholfen
Ich melde mich wieder, wenn ich alles durchgeführt habe, bin aber jetzt erstmal eine Zeitlang im Ausland unterwegs.
Schöne Grüße
Stephan
erstmal vielen Dank für die ganzen Antwort und sorry, dass ich nicht schon vorher geantwortet habe.
Also:
- beide Kühlerventilatoren laufen
- Thermostat schaltet bei knapp über 70 Grad die Ventilatoren ein. Ist das korrekt?
- ich lasse sie nur deshalb eingeschaltet, da ich während der Fahrt dies nicht kontrollieren kann und damit schonmal schlechte Erfahrungen gemacht habe
- Dreck auf bzw. zwischen Klimakondensator und Wasserkühler prüfe ich mal
- Spiel des WAPU-Lagers prüfe ich ebenfalls mal
- Kondon vom Tachogeber prüfe ich auch nochmal, ist aber eigentlich vor ca. 1000km erst alles gesäubert und eingesprüht worden
- Fensterrahmendichtungen habe ich bereits mit Silikonspray ausgesprüht, hat nur wenig geholfen
Ich melde mich wieder, wenn ich alles durchgeführt habe, bin aber jetzt erstmal eine Zeitlang im Ausland unterwegs.
Schöne Grüße
Stephan